Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Augsburger Hauptbahnhof ist schon so lange Baustelle, dass sich so mancher junger Bürger der Stadt gar nicht mehr erinnern kann, wie das Gebäude einst mal von innen ausgesehen hat. Nun wird die neue Empfangshalle sowie der Durchgang unter den Gleisen aber endlich für die Öffentlichkeit zugängig gemacht. Noch diese Woche feiert der Augsburger Hauptbahnhof seine Teileröffnung.
Der Augsburger Hauptbahnhof ist der älteste deutsche Großstadtbahnhof, der noch in seinem Grundaufbau genutzt wird. Auch nach dem großen Umbau hat sich von außen kaum etwas verändert. Doch im Inneren des Gebäudes gibt es einige Neuerungen. So freuen sich die Deutsche Bahn und die swa nun einen Wartebereich im inneren des Bahnhofs mit 16 Sitzplätzen präsentieren zu dürfen.
Außerdem gibt es nun einen Durchgang unter den Gleisen, des den Osteingang (=der Bahnhofsvorplatz) mit dem neue Westeingang, der zur Rosenaustraße geht, verbindet. Von diesem gehen auch Aufstiege mit Rolltreppen und Aufzügen zu den Gleisen für den Regional- und Fernverkehr. Ebenfalls vom Durchgang gehen Rolltreppen und Aufzüge in das zweite Untergeschoss. Hier sollen später die Straßenbahnen halten – noch ist dieser Bereich des Bahnhofes für den Publikumsverkehr gesperrt.
Im zweiten Untergeschoss wird derzeit noch gebaut. Hier sollen künftig die Straßenbahnen halten und somit einen Verknüpfungspunkt zwischen dem Regional- und Fernverkehr mit dem ÖPNV der Stadt Augsburg schaffen. Bis das so weit ist, dauert es jedoch noch eine gewisse Zeit. In rund zwei Jahren soll der Bahnhof komplett eröffnen – und damit einen weiteren Meilenstein der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg setzen.