Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Gründungsversammlung fand am 05. November statt. Bei der aktuellen Amtszeit setze der Beirat neben bewährten Mitgliedern auch auf neue Experten der regionalen Digitalbranche. Insgesamt seien es nun jedoch weniger Mitglieder als bisher.
Den Vorsitz sollen Fabian Ziegler, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur Team23, und Prof. Dr. Claudia Reuter von der THA.
Dabei soll es sich um eine digitale Agenda handeln, die Handlungsempfehlungen für eine weiterführende Digitalisierung der Stadtverwaltung gebe. Ziel sei es, allen Augsburgerinnen und Augsburgern ein zugängliches, intuitives und nützliches Digitalangebot zu bieten. Dieses soll wiederum die Lebensqualität verbessern als auch Chancengleichheit fördern.
Oberbürgermeisterin Eva Weber zeigt sich erfreut über die zweite Amtszeit des Gremiums: „Die Fortführung der digitalen Agenda und die Fokussierung auf die ‚Bürger Experience‘ sind entscheidende Schritte, um Augsburg noch lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten. Gemeinsam mit dem Digitalrat wollen wir die Digitalisierung nutzen, um die Lebensqualität von Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen und unsere Stadt als innovativen Standort zu stärken.“
Auch Ziegler betont die angestrebte Verbesserung für die Bürger: „Ich bedanke mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr darauf, gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Reuter und dem gesamten Digitalrat die digitale Zukunft Augsburgs mitzugestalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Verwaltung, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Zivilgesellschaft wollen wir ganzheitliche, digitale Lösungen vorantreiben, die das Leben aller Augsburgerinnen und Augsburger verbessern und die Innovationsfähigkeit des Standorts herausstellen.“
„Mit der zweiten Amtszeit des Digitalrates gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer vernetzten, modernen und nachhaltigen Stadt. Durch neue Ideen und Impulse wird die Weiterentwicklung einer zukunftssicheren digitalen Infrastruktur der Stadtverwaltung weiter vorangetrieben. Diese soll den Bürgerinnen und Bürgern auch eine enge Vernetzung in allen Lebensbereichen ermöglichen“, erklärt Digitalreferent Frank Pintsch.
Dr. Wolfgang Hübschle. Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, ergänzt: „Der Digitalrat vereint wichtige Stakeholder der Augsburger Wirtschaft, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen und ist daher eine bedeutende Stimme für die digitale Transformation. Mit seiner Expertise gehen wir in einen ebenso praxisorientierten wie wissenschaftlich-fundierten Knowhow-Transfer. Zugleich wird dadurch auch widergespiegelt, was für den Wirtschaftsstandort notwendig ist, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Die zweite Amtszeit kann dabei wieder wichtige Impulse setzen.“
Bei den Empfehlungen konzentriere sich das Gremium auf Bereiche der städtischen Organisation, wo Digitalisierung einen tatsächlichen Mehrwert bringen könne. Diese sieben Felder sind: