B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Der 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte informiert
Freiwilligen-Zentrum Augsburg

Der 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte informiert

Der 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte fokussiert soziales Engagement von Unternehmen, Foto: Fotolia
Der 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte fokussiert soziales Engagement von Unternehmen, Foto: Fotolia

Der Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Firmen, die sich sozial engagieren wollen, finden hier das nötige Know-how und die richtigen Ansprechpartner. Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg veranstaltet nun bereits vorab einen Info-Workshop.

Vielen Unternehmern liegt gesellschaftliche Verantwortung am Herzen. Oft aber fehlt Firmenchefs dabei das Wissen über den sozialen Bereich und die Zeit für einen persönlichen Kontakt. Der 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte bietet die Gele-genheit, sich als gemeinnützige Organisation und als Unternehmen kennen zu lernen und eine Kooperation zu starten. Der Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte wird vom Bündnis für Augsburg und dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg organisiert.

Der Marktplatz für gute Geschäfte mit ausgewählten Partnern

Wie auf einem Börsenparkett erhalten die Vertreter von Unternehmen und gemein-nützigen Organisationen auf dem 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte die Möglichkeit, sich auszutauschen und mit ausgewählten Partnern „Gute Geschäfte“ abzuschließen.

Geld ist auf dem 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte tabu

Unternehmen können Engagement und Know-how von Mitarbeitern oder Sachspen-den auf dem 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte anbieten – gemeinnützige Organisationen einen Einblick in unbekannte Lebenswelten und sinnerfüllte Tätig-keiten. Die einzige Regel auf dem Marktplatz ist: Geld ist tabu. Denn es geht um bürgerschaftliches Engagement. Ziel des Augsburger Marktplatzes Gute Geschäfte ist es, langfristige Kooperationen von Unternehmen und gemeinnützigen Organisati-onen zu erreichen.

Info-Workshop zum 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte

Der 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte, für den Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert die Schirmherrschaft übernommen hat, findet Mitte April 2013 im Energie-laden der LEW in Augsburg statt. Zur Information für Unternehmen bietet das Frei-willigen-Zentrum Augsburg am Dienstag, den 5. März 2013, um 18 Uhr einen Work-shop an, der in der Neuen Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, im Gruppenraum im zweiten Stock stattfindet.

Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg wurde 1997 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, bürgerschaftliches Engagement in der Region Augsburg zu Förderung. Die Trägerschaft liegt beim SKM – dem katholischen Verband für soziale Dienste. Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg berät interessierte Bürger und vermittelt in passende Einsatzstellen. Gleichzeitig arbeitet es mit gemeinnützigen Einrichtungen zusammen, die Freiwillige einsetzen. Daneben organisiert das Freiwilligen-Zentrum Augsburg mit anderen Partnern viele Projekte rund um freiwilliges Engagement, wie beispielsweise Sozialpaten, Change in, Lesepaten, SymPaten sowie auch Corporate-Citizenship-Projekte mit Unternehmen.

Weitere Infos zum 3. Augsburger Marktplatz Gute Geschäfte finden Sie unter
www.gute-geschaefte-augsburg.de.

Artikel zum gleichen Thema