Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Depot-Filiale in der City-Galerie bleibt geöffnet. mymuesli wird jedoch ab Juli nicht mehr in Augsburg zu finden sein. „Der Laden hat sich leider nicht ganz nach unseren Erwartungen entwickelt. Augsburg ist eine tolle Stadt, in der wir uns sehr wohl gefühlt haben. Jedoch möchten wir uns zukünftig eher auf weniger Läden konzentrieren und mymuesli mehr als Marke für unsere Müslifreunde erlebbar machen – zum Beispiel mit Gastrobereich“, teilt die Pressesprecherin Wenke Rittmeyer auf Nachfrage unserer Redaktion mit. Vorerst wird es in Augsburg keine mymuesli-Filiale mehr geben. Auch die Santander Bank hat ihre Filiale in der Innenstadt geschlossen. Kunden müssen ab 6. Juni auf die Geschäftsstelle in der Halderstraße 27 ausweichen.
Diese neuen Läden gibt es
Doch im Zentrum von Augsburg haben sich auch neue Unternehmen angesiedelt. In der Steingasse hat vor Kurzem in einem Teilbereich des ehemaligen Müller-Gebäudes die Saftbar „Juice Junkie“ eröffnet. Das Angebot reicht von frischgepressten Säften über Smoothies bis hin zu Obst. Das Konzept basiert auf der Verwendung von biologischen beziehungsweise ökologischen Zutaten, die frei von Chemikalien oder Pestiziden sind. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die neue Filiale von Vorwerk. Der Laden ist damit nur wenige Meter weiter gezogen.
Ebenfalls im ehemaligen Müller-Gebäude befindet sich das italienische Taschen-Label O bag. Das Unternehmen aus Padua führt rund 195 Stores außerhalb Italiens und wird in 50 Ländern verkauft. In Deutschland betreibt O bag nun 14 Standorte an denen ausschließlich die Marke verkauft wird. Ebenfalls in der Steingasse hat sich der Modeladen Ten Dress angesiedelt, der festliche Abendkleider anbietet.
Peek & Cloppenburg zieht in Annastraße
Leer steht nach wie vor das ehemalige Woolworth Gebäude. Wahrscheinlich ist, dass Peek & Cloppenburg dort einziehen wird. „Wir können bestätigen, dass wir ein viergeschossiges Verkaufshaus am Standort Augsburg planen. Hierbei geht es um eine Immobilie in der Annastraße in der Augsburger Innenstadt“, teilte die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, auf Anfrage mit. „Bezüglich der weiteren Details befinden wir uns noch in der Planungsphase“, heißt es. Bisher wird eine Filiale in der Bahnhofsstraße geführt. Ob diese durch den Standort in der Annastraße ergänzt oder ersetzt wird, ist noch nicht bekannt.