B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Degree Clothing bringt neues Store-Konzept von Augsburg in die Welt
SUSLET

Degree Clothing bringt neues Store-Konzept von Augsburg in die Welt

Fabian Frei und Wolfgang Schimpfle, die Gründer von Degree Clothing und SUSLET. Foto: #SUSLET byDegree Clothing GmbH
Fabian Frei und Wolfgang Schimpfle, die Gründer von Degree Clothing und SUSLET. Foto: #SUSLET byDegree Clothing GmbH

Fabian Frei und Wolfgang Schimpfle, Gründer von Degree Clothing, starten ein neues Projekt. SUSLET heißt das Geschäft, das seine Premiere im Augsburger Pop-Up-Store „Räumchen wechsel Dich“ feiert. Wir haben nachgefragt, was es damit auf sich hat.

B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Was genau ist SUSLET?

Fabian Frei und Wolfgang Schimpfle: SUSLET ist das weltweit erste faire und nachhaltige Outlet. SUSLET vertreibt nachhaltig und fair produzierte Fashion von bekannten Marken. Neben Fashion gibt es unter anderem auch Taschen, Accessoires und Bio-Food.

Für was steht SUSLET?

SUSLET bedeutet so viel wie „sustainable outlet“ und steht für Nachhaltigkeit, Qualität und Fairness. Die Vision ist, neue Maßstäbe zu setzen und nachhaltigen Konsum zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen. SUSLET pflegt zu allen Partnermarken einen sehr engen Kontakt. Allein dadurch ist eine authentische Einhaltung des SUSLET-Codex möglich. Hierbei setzt SUSLET auf Transparenz – beispielsweise bei Lieferketten oder auch bei persönlichen Treffen mit den Produktplanern und Markenbotschaftern. Von großer Bedeutung sind außerdem Zertifikate wie „IVN Best“ und PETA.

Wie kam die Idee zu einem nachhaltigen Outlet?

Neben SUSLET sind wir auch die Gründer von Degree Clothing und der Textilagentur EU. Immer wieder entdeckten wir in unserem Lager übrige Muster- und Kollektionsteile. Kein Kleidungsstück soll zurück bleiben. So entstand die Idee für SUSLET. Während unseres Messeauftritts von Degree Clothing auf der Berliner Fashion Week suchten wir uns weitere Partnermarken für SUSLET aus.

Das erste Ladengeschäft startet SUSLET im städtischen Pop-Up-Store „Räumchen wechsel Dich“. Soll das Konzept bei Erfolg fest in Augsburg bleiben?

Der Pop-Up-Store ist quasi der erste Startschuss für SUSLET. Eine große und feste Filiale in Augsburg steht momentan in Planung und wird auf jeden Fall kommen. Trotz allem wollen wir uns nicht nur auf Augsburg beschränken, sondern möchten SUSLET auch in anderen Städten platzieren. Wir sehen in SUSLET ein großes Potential auch für den europäischen Markt.

Mit welchen Partnern arbeiten Sie für SUSLET zusammen?

Für den Anfang sind unsere Partnermarken PETA, Greentee, VATTER, Feuervogl, Recyclist Workshop, Life Tree, MNZE, pöig und natürlich Degree Clothing. Weitere Marken haben schon angefragt und werden dann für die feste Filiale mit eingeplant. Wir freuen uns sehr darüber, dass immer mehr Marken mit uns gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft starten wollen.

Wie schätzen Sie die Auswirkungen auf Ihren Umsatz ein?

Da Menschen – vor allem Augsburger – Schnäppchen lieben, schätzen wir den Umsatz sehr gut ein. In keinem anderen Outlet bekommt man nachhaltig und fair produzierte Fashion. Wenn es sein muss, helfen wir auch gerne beim Tüten tragen.

Wird für den Store eigenes Personal eingestellt?

Ja, auf jeden Fall. Wir sind mit Degree Clothing und der Textilagentur viel beschäftigt und haben uns für den Zeitraum tolle Mitarbeiter mit ins Boot geholt. Natürlich sind wir aber auch selbst vor Ort.

Was passiert mit den Produkten, die auch im Outlet nicht verkauft werden?

Wir gehen erstmal davon aus, dass der Großteil der Ware verkauft wird. Wenn Ware übrig bleibt, wandert diese dann in unsere geplante Filiale in Augsburg.

Artikel zum gleichen Thema