Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
datac Kommunikationssysteme aus Augsburg hat sich erstmals am Arbeitgeber-Wettbewerb Great Place to Work beteiligt und wurde auf Anhieb in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das unabhängige Great Place to Work Institut ermittelt im Rahmen von Mitarbeiterbefragungen jährlich die besten Arbeitgeber einer bestimmten Branche oder Region.
Auszeichnung steht für attraktive Arbeitsplätze
„Wir sind unglaublich stolz, dass wir als Team die beiden Auszeichnungen erhalten haben“, betont Sabine Erlebach, Mitglied der Geschäftsführung. „Dies dokumentiert, dass unsere Konzepte für die Gestaltung guter und attraktiver Arbeitsplätze vom gesamten Team gelebt und umgesetzt werden. Und wir freuen uns besonders, dass wir es gleich bei der ersten Teilnahme zweimal aufs Treppchen geschafft haben.“ Wie Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work Deutschland, anlässlich der Preisverleihung betonte, stehe die Auszeichnung für ein glaubwürdiges Management, das fair und respektvoll mit den Beschäftigten zusammenarbeite, für eine hohe Identifikation der Mitarbeitenden und für einen starken Teamgeist im Unternehmen.
Umfassender Evaluierungsprozess
Im Rahmen der Bewerbung für diesen Award hat sich datac Kommunikationssysteme einem umfassenden Evaluierungsprozess unterzogen. Dabei wurde die Arbeitsplatzkultur bei datac genau unter die Lupe genommen. Denn die Bewertung der Unternehmen basiert zum einen auf einer anonymen Mitarbeiterbefragung zu Themen wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Identifikation mit dem Arbeitgeber, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Life-Balance. Zum anderen beurteilen die Experten von Great Place to Work im sogenannten „Kultur-Audit“ die Unternehmenskultur sowie die Qualität der Personal- und Führungsarbeit im Management.
„Auszeichnung ist auch ein Auftrag“
Für die Bewertung als Arbeitgeber werden die Mitarbeiterbefragung und das Kultur-Audit im Verhältnis zwei zu eins gewichtet. „Für uns war schon der gesamte Prozess spannend, denn wir selbst haben im Rahmen der Evaluierung unsere Konzepte auf den Prüfstand gestellt und auf Attraktivität und Zukunftsfähigkeit überprüft“, so Sabine Erlebach. Man habe eine differenzierte Standortbestimmung und viele Impulse und Ideen für die Weiterentwicklung als Great Place to Work erhalten. „Wir bleiben an den Themen dran, die Auszeichnung ist auch ein Auftrag“.