Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
29.300 Besucher am ersten Wochenende und 48.000 Besucher nach fünf Messetagen – die afa 2017 freut sich über großen Zuspruch. Doch damit liegt sie dennoch unter den Vorjahres-Zahlen. Aufwind erhoffte sich die Messe von den am Donnerstag gestarteten Veranstaltungen. Zum einen begann die bislang größte AutoSchau Augsburg, zum anderen feierte „RENEXPO meets afa“ Premiere. Das Finale in diesem Jahr gab am zweiten afa-Wochenende (8. und 9. April) die SportRegion Schwaben mit zahlreichen Sportvereinen und -verbänden. Damit sollte die bisherige Differenz bis zum Ende der Messe kompensiert werden. Mit erfolg: Es wurden rund 300 Besucher mehr als im Vorjahr empfangen.
„Die Messe afa ist mittlerweile eine feste Größe“
Unter den Gästen befanden sich auch zahlreiche schwäbische und bayerische Politiker. Eröffnet wurde die afa 2017 beispielsweise durch Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer: „Die Messe afa ist das Schaufenster Schwabens und der boomenden schwäbischen Wirtschaft“, erklärte dieser. „Die Messe afa ist mittlerweile eine feste Größe und Augsburg ein national wie international anerkannter Messestandort“. Neben Pschierer besuchte auch Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger die Messe. Bundestagsabgeordneter Dr. Volker Ullrich hatte sich ebenfalls für das Abschluss-Wochenende angekündigt.
80 Prozent zufriedene Besucher
Die Besucher-Bewertungen sind im allgemeinen sehr positiv ausgefallen. Die Gelszus Messe-Marktforschung gibt an, dass 80 Prozent der Gäste die afa 2017 mit den Noten 1 (voll und ganz zufrieden) oder 2 bewerteten. Nur 0,2 Prozent seien „gar nicht zufrieden“. Über 90 Prozent hätten angegeben, die nächste Messe (sehr) wahrscheinlich wieder zu besuchen. Besonders angetan zeigten sich die Besucher von den GartenWelten. Diese sei unter den afa-Sonderschauen die bestbewertete. Auch die Aussteller waren im Allgemeinen mit der afa zufrieden. Nur etwa sechs Prozent gaben an, im nächsten Jahr auf einen Messestand verzichten zu wollen.
Weitere Themen auf der afa
Top-Thema der afa 2017 war Bauen+Wohnen. Ergänzt wurde dieses durch die Sonderschau „Smart Home“. Der Bereich „Games for Families“ widmete sich dieses Jahr insbesondere den älteren oder weniger versierten Besuchern. Im Mittelpunkt standen hier die Nutzung des Internets, die Vermeidung von Risiken, oder Kommunikations-Formen wie Skype. Hasenbräu stellte auf der afa 2017 sein kleinstes Bier vor, das „Häsle“. Die Stadtwerke Augsburg waren gleich zweimal auf der Augsburger Frühjahrsausstellung zu finden.