Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der afa „als Froum der regionalen Selbstdarstellung“, wie Heiko Könike, AFAG Geschäftsführer, die Veranstaltung nennt, bietet die Messe Augsburg ein Event für die ganze Familie. Die Themen sind wie in jedem Jahr weit gestreut und umfassen die Bereiche Bauen, Wohnen, Leben und Freizeit. In sieben Hallen und auf zwei Freigeländen sind 2017 über 570 Aussteller aus 12 verschiedenen Ländern anzutreffen, mehr als noch im Vorjahr. Diese präsentieren sich auf rund 42.000 Quadratmeter Ausstellungs-Fläche. „Der Weg führt uns weg von der reinen Verkaufsfläche hin zur Informationsquelle“, erklärte Pressesprecher Winfried Forster.
Neues auf der afa 2017
Neu sind in diesem Jahr vier sogenannte Kurz-Präsentationen. Die afa umfasst neun Messe-Tage mit regulären Angebot. Daneben gibt es vier Sonderschauen an bestimmten Tagen. Den Anfang macht die Heimtiermesse „HausFreunde“ (1. und 2. April), gefolgt von der „RENEXPO meets afa“ (6. April). Hier haben sich bereits 12 Aussteller bereiterklärt, auf der afa auszustellen. Ebenfalls am 6. April eröffnet die „AutoSchau Augsburg". Am 8. und 9. April wird erstmals die „SportRegion Schwaben“ in Halle 4 zu finden sein.
Bauen und Wohnen rückt in den Fokus
Top-Thema der afa 2017 ist Bauen+Wohnen. Derzeit sind Handwerker aller Gewerke dank großer Nachfrage stark ausgelastet. Das Thema Wohnraummangel macht sich hier deutlich bemerkbar. Aber auch Sanierungs- und Renovierungsarbeiten halten das Handwerk auf Trapp. Rund 200 Anbieter werden auf der afa 2017 Besucher zu den aktuellen Trends beraten und Tipps und Tricks mit ihnen teilen. Zum ersten Mal dabei sind in diesem Jahr die Maler und Lackierer. Diese werden jedoch nur am Freitag auf der Messe vertreten sein. Ergänzt wird das Schwerpunktthema durch die Sonderschau „Smart Home“. Weiteres Highlight im handwerklichen Bereich ist die gläserne Backstube.
Messe Augsburg möchte Zusammenarbeit mit AFAG stärken
Auch von Seiten der Messe Augsburg ist man mit der geplanten Ausrichtung der afa sehr zufrieden. Günter Armbruster, Teamleiter der Messe Augsburg, kündigte an, „unser langfristiges Ziel ist es, unsere Zusammenarbeit mit der AFAG zu verstärken“. So sollen beispielsweise Tagungen und Foren stärker mit einbezogen werden.