Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Tag der Logistik ist für uns mittlerweile ein Jahreshighlight. Zum elften Mal sind wir dabei und es gelingt uns, in enger Kooperation mit den angesiedelten Unternehmen, das GVZ immer wieder von einer neuen Seite zu zeigen“, eröffnet Ralf Schmidtmann, Geschäftsführer der GVZ-Entwicklungsmaßnahmen GmbH, die Veranstaltung. Diese machte Halt an den Themen-Stationen Hotel, Artenschutz, Selfstorage und Industrielogistik.
Neues Hotel im GVZ
Der Startpunkt war eine Terrasse, die es noch gar nicht gibt. Projektentwickler Josef Eser von Eser Real Estate vermittelte auf der grünen Wiese die Vorstellung vom zukünftigen 4-Sterne-Hotel der Novum Hospitality Group. 220 Betten mit Restaurant, Seminarräumen und Wellnessbereich im Keller, offen für alle und mitten in der Natur, nur zwei Minuten auf der Autobahn nach München entfernt. Dies sei ein weiterer Pluspunkt für das GVZ im Vergleich zu anderen Güterverkehrszentren in Deutschland.
Weg durch die Natur
Armin Baur vom Amt für Grünordnung sensibilisierte die Besucher auf ihrem weiteren Weg für die Natur. „Jetzt beginnt es hier zu blühen. Das setzt sich bis in den Spätherbst fort. Ein Eldorado für Insekten“, erzählt er auf dem Weg zum aufgeschütteten Hügel mit Gipfelkreuz. Dort erklärt er, wie sich Logistik und Natur mit durchdachter Gestaltung zum beidseitigen Vorteil ergänzen. „Logistik verbindet. Das GVZ soll das auch tun“, sagt er und zeigt den Besuchern nach welchem Prinzip Wege und Flächen angelegt sind. So folgt die Gruppe ein Stück dem Pfad für Kröten. Dieser zieht sich per Tunnel bis auf die andere Seite der Autobahn und geht entlang der Lärmschutzwälle, die gleichzeitig den Wind als Frischluftzufuhr kanalisieren.
Mehr Lagerkapazitäten
In der Baustelle gab Traditionsunternehmer Carl Domberger Einblick in die zukünftige auxbox. Die Selfstorage-Anlage soll ab Juli Platzprobleme aller Art lösen. Von A wie Aktenberge bis Z wie Zwischenlagerung gibt es vieles, was Privatleute und kleine Gewerbetreibende in den 256 Boxen von einem bis 16 Quadratmeter selbst einlagern können. Um größere Platzprobleme in Göggingen ging es an der nächsten Station. Noch auf der grünen Wiese erzählte Uwe Stoller, Versandleiter bei Hosokawa Alpine, vom geplanten Logistikzentrum. Nach seiner Fertigstellung wird es rund 500 Container pro Jahr mit Teilen für unterschiedliche Produktionsanlagen im Ein- und Ausgang konsolidieren und langfristig auf die Schiene setzen.
Der nächste Tag der Logistik findet am 2. April 2020 statt. Bis dahin werden weitere laufende Projekte an den Start gegangen und neue Projekte in der Entwicklung sein.