Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
In einer digitalisierten Welt wie unserer werden immer mehr Dinge einfach über das Internet erledigt. Weihnachtsgeschenke müssen nicht mehr zwangsweise in zehn verschiedenen Shops besorgt werden, der Gang zum Supermarkt kann sich mittlerweile auch durch entsprechende Online-Anbieter gespart werden und auch der Weg ins nächste Bürgerbüro ist bald nicht mehr von Nöten. Die Stadt Augsburg hat nun auf ihrer Internet-Seite das Bürgerservice-Portal eingerichtet, auf dem bequem von zuhause aus verschiedenste Dienste online erledigt werden können.
Die angebotenen Dienstleistungen des neuen Bürgerservice-Portals
Das neue Angebot der Stadt Augsburg umfasst dabei zehn Dienstleitungen, die sich (fast) alle auch ohne Registrierung nutzen lassen. Einige davon sind keine Neuerung, wurden aber auf dem Bürgerservice-Portal zusammengefasst und durch vier weitere Services ergänzt. Folgende Kategorien sind ab sofort online abrufbar: Aufenthaltsbescheinigung, Bewohnerparken, Briefwahlunterlagen, Feinstaubplakette, Führungszeugnis, Meldebestätigung, Melderegistrierauskunft, Statusabfrage Ausweis, Übermittlungssperren, Wunschkennzeichen. Ab dem 1. Januar kommt auch noch die Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen hinzu. Der nächste Schritt soll dann der Halterwechsel innerhalb Augsburgs werden. Sollte ein persönliches Vorsprechen in einem der Bürgerbüros nötig sein, wird ein Link zur Online-Terminvereinbarung geschaltet werden.
Dienste können mit und ohne Registrierung genutzt werden
Die Benutzung des Portals ist auf vier verschiedene Arten möglich. Zum einen, ganz einfach, ohne Registrierung und Anlegen eines Bürgerkontos. Zum anderen ohne Registrierung aber mit Authentifizierung durch den neuen Personalausweis. Wer sich ein Bürgerkonto einrichten möchte, kann dies mit Benutzername und Passwort machen, oder durch Registrierung mit dem neuen Personalausweis. Das Bürgerkonto ersetzt dann auch die private E-Mail Adresse und legt den Schriftverkehr in den „Postkorb“ ab.
Bezahlvarianten für die kostenpflichtigen Dienste
Einige Dienste des Bürgerservice-Portals sind kostenpflichtig, wie bei der Beantragung im Bürgerbüro. Um diese Gebühren zu bezahlen, bietet das Portal drei verschiedene Möglichkeiten an. Die Kosten für die Aufenthaltsbescheinigung, das Führungszeugnis und die Meldebescheinigung können mit Kreditkarte (MasterCard, VISA) oder durch Giropay bezahlt werden. Den Bewohnerparkausweis und die Feistraubplakette werden über ein Sepa-Mandat abgerechnet.
Vorteile des Bürgerservice-Portals
Die Vorteile des Bürgerservice-Portals sind schnell und einfach zusammengefasst. Den größten davon bildet sicherlich die Zeitersparnis. Auch das bequeme Bedienen von zuhause aus macht das Portal attraktiv. Zudem wird die Zahl der angebotenen Online-Anwendungen stetig steigen und den Dienst ausführlicher gestalten. Von den angegebenen Daten (wobei jeder Bürger bei jeder Aktion selbst entscheiden kann, ob er diese freigibt) werden nur die übermittelt, die wirklich benötigt werden. Auch Datenschutz und Datensicherheit sind durch eine sichere Authentifizierung und Verschlüsselung gewährleistet. Als langfristiges Ziel sollen noch weitere Dienste an das Bürgerservice-Portal angeschlossen werden, um den Bürgern die Behördengänge zu erleichtern.