Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Trotz der Niedrigzinsen und Turbulenzen am Kapitalmarkt verzeichnet die Commerzbank Augsburg eine positive erste Jahreshälfte 2016. Mit steigender Anzahl von Neukunden und erhöhter Nachfrage nach Ratenkrediten festigt das Finanzunternehmen seinen Erfolg.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
„Wir haben netto fast 1.500 Kunden gewonnen. Damit sind wir so stark gewachsen wie im erfolgreichen Vorjahr. Gründe für diese positive Entwicklung sind die verstärkte Kreditnachfrage und das kostenlose Girokonto“, erklärte Stefan Roßmayer, Niederlassungsleister Privatkunden. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein leichter Anstieg von 200 Neukunden. Trotz der Möglichkeit der online Kontoeröffnung bleiben viele Kunden der Commerzbank auch vor Ort treu. Das betonte Roßmayer auch im Hinblick auf die angekündigten Filialschließungen von Wettbewerbern: „Die Commerzbank bleibt vor Ort präsent, weil die meisten Kunden Wert auf persönliche Gespräche legen.“
Steigende Nachfrage nach Ratenkrediten
In den ersten sechs Monaten des Jahres ist die Nachfrage nach Ratenkrediten stark auf 10,2 Millionen Euro gestiegen. „Das Plus von 38,6 Prozent zeigt, dass immer mehr Kunden die Mini-Zinsen für Anschaffungen nutzen", erläuterte Stefan Roßmayer. Auch Baufinanzierungen boomen dank der von der EZB niedrig gehaltenen Zinsen weiter. Insgesamt finanzierte die Niederlassung Immobilien im Wert von über 100,4 Millionen Euro. Damit wurde ein neuer Rekordwert erreicht.
Commerzbank-Kunden investieren stärker
Im Wertpapiergeschäft verzeichnet die Augsburger Niederlassung einen Zuwachs von 143,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Kunden haben die Börsenturbulenzen zu Jahresbeginn und die Brexit-Debatte für Investitionen genutzt und mehr als 41 Millionen Euro neu angelegt", so Stefan Roßmayer. „Die niedrigen Zinsen werden das Verhalten der Anleger weiter verändern. Wertpapiere sind das neue Sparbuch."
„Viele Mittelständler nutzen das günstige Marktumfeld“
In der Mittelstandsbank werden Firmenkunden ab einem Jahresumsatz von mehr als 2,5 Millionen Euro betreut. Damit hat die Commerzbank ihre Position als Marktführerin für Konsortialfinanzierungen weiter ausgebaut. „Viele Mittelständler nutzen das günstige Marktumfeld und sichern sich eine maßgeschneiderte, mittel- bis langfristige Finanzierung. Dass wir von unseren Firmenkunden dabei sehr oft als verantwortlich arrangierende Bank ausgewählt werden, ist ein schöner Vertrauensbeweis", begründet Frank Humbach, Leiter der Mittelstandsbank Augsburg, diesen Trend.
Commerzbank agiert an internationalen Standorten
Die internationale Ausrichtung der Commerzbank mit 60 internationalen Standorten bietet einen weiteren Vorteil für Firmenkunden. Dabei spielt auch die voranschreitende Digitalisierung eine wichtige Rolle. „Besonders für Aufmerksamkeit hat die Einführung einer Peer-to-Peer-Plattform mit dem Namen 'Main Funders' gesorgt, bei der Investoren und kreditsuchende Unternehmen zusammengebracht werden", so Firmenkundenchef Humbach.