Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Das Wirtschaftsmagazin Focus Money und das Institut für Vermögensaufbau München haben im Frühjahr 2015 wieder ihre Test-Kunden losgeschickt, um die Beratungsqualitäten der Banken zu testen. Beim „City Contest 2015“ schaffte es die Commerzbank in Augsburg auf den ersten Platz bei der Privatkunden-Beratung. Sie erreichte im unabhängigen Bankentest die Gesamtnote 1,8. Untersucht wurden in Augsburg zehn Filialbanken.
Auszeichnung spornt Commerzbank an: Wir wollen auch in Zukunft die beste Beratung in Augsburg anbieten
Commerzbank-Niederlassungsleiter Stefan Roßmayer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Schon 2014 konnte sich das Unternehmen im „City Contest“ beweisen. „Der unabhängige Test bestätigt eindrucksvoll: Die Commerzbank berät ihre Kunden fair und kompetent. Für uns ist das Spitzenergebnis Auszeichnung und Ansporn zugleich, auch in Zukunft die beste Beratung in Augsburg anzubieten“, so Roßmayer zur Bewertung von Focus Money. Auch 1.100 Neukunden im ersten Halbjahr bestätigen die Qualität der Commerzbank.
Kunden- und Sachgerechtigkeit der Commerzbank überzeugt die Tester
Besonders herausstechend war bei der Commerzbank die Kundengerechtigkeit und Sachgerechtigkeit der Beratung. Hier schnitten sie im Test mit Bestnoten ab. „Mit unserem Kundenkompass stellen wir sicher, dass jeder Kunde bei uns genau die Produkte bekommt, die er auch wirklich braucht“, erläutert Roßmayer. Via Computer analysiert die Commerzbank dazu die finanzielle Situation des Kunden. Daraus leitet sie individuelle Handlungsempfehlungen ab. Anschließend werden passende Produkte ausgewählt. Dies geschieht bei Fonds und Immobilienfinanzierungen anbieterunabhängig. „Dieses Angebot gibt es so bei keiner anderen Filialbank", betont Roßmayer.
Der „City Contest“ – so haben die Experten die Banken getestet
Für den „City Contest 2015“ untersuchen Focus Money und das Münchener Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Privatkundenberatung in den 200 größten Städten. Die Tester gaben vor, potenzielle neue Kunden zu sein und waren mehrfach und unangemeldet in den Banken. Ihr Anliegen: Sie suchen eine neue Hausbank. Zudem wollten sie sich über Altersvorsorge und Vermögensaufbau informieren. Während des Gesprächs bewerteten die verdeckten Bankexperten die Institute in den Kategorien Atmosphäre/Interaktion, Betreuung, Kunden- und Sachgerechtigkeit sowie Telefonkontakt. Insgesamt nahmen sie 62 Kriterien unter die Lupe. Die Vorgaben waren dabei bei allen Instituten gleich. Angeblich verfügten die Testkunden über ein Bruttoeinkommen von 3.000 Euro, 5.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto sowie 25.000 Euro im Wertpapierdepot.