Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das erste Halbjahr 2017 verlief für die Commerzbank in Augsburg erfolgreich. „Wir haben unser Ziel beim Kunden-Wachstum übertroffen. Die Zahl neuer Kunden war noch nie so hoch wie heute“, so Stefan Roßmayer, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden. Alleine in den letzten sechs Monaten waren es netto 2.531 neue Kunden. Einen wichtigen Grund für dieses Wachstum sieht Roßmayer im dichten Filialnetz der Bank. „Während viele Wettbewerber massiv Filialen schließen, bleiben wir vor Ort präsent. Das zahlt sich aus“, so Roßmayer. „90 Prozent der Bankkunden in Deutschland wollen auch im digitalen Zeitalter eine Filiale in ihrer Nähe. Dies ist unsere Chance, neue Kunden zu gewinnen und weiter zu wachsen“.
Baufinanzierung weiterhin stark genutzt
„Im ersten Halbjahr finanzierte die Niederlassung Augsburg Immobilien im Wert von insgesamt über 145 Millionen Euro“, so Roßmayer. In Augsburg haben Kunden im ersten Halbjahr zudem knapp 120 Millionen Euro neu in Wertpapieren angelegt. Den Grund sieht Roßmayer in der fehlenden Verzinsung von Spar- und Tagesgeld-Konten.
Firmenkunden-Geschäft gewachsen
Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der neuen Firmenkunden in der Niederlassung Augsburg im zweistelligen Bereich gestiegen. Das Kreditvolumen wuchs in der Region im ersten Halbjahr um zwei Prozent.
Digitaler Wandel verändert Geschäftsmodell der Commerzbank Augsburg
Bis Ende 2020 sollen 80 Prozent aller kundenrelevanten Geschäftsprozesse im Konzern digitalisiert werden. Das soll kürzere Reaktionszeiten, weniger Bürokratie und mehr Zeit für persönliche Beratung nach sich ziehen. Im kommenden Jahr sollen beispielsweise online beantragte Kredite an Firmenkunden von bis zu einer Million Euro innerhalb von 24 Stunden geprüft und genehmigt werden können. Zudem hat die Bank Anfang des Jahres die Tochterfirma #openspace gegründet. Das Unternehmen soll Mittelständler dabei unterstützen, ihre Unternehmen zu digitalisieren.