B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Commerzbank-Studie: Augsburger Wirtschaft weiterhin auf Höhenflug
Erfolgreiches Unternehmertum

Commerzbank-Studie: Augsburger Wirtschaft weiterhin auf Höhenflug

Stefan Roßmayer, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden Commerzbank Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Stefan Roßmayer, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden Commerzbank Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Wie steht es um die Innovationskraft Augsburger Unternehmen? Wie wird sich die Wirtschaftslage im laufenden und im nächsten Jahr entwickeln? Diesen und weiteren Fragen ist die vierte Unternehmerkunden-Studie der Commerzbank für die Region Augsburg nachgegangen.

Im Rahmen der Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde, wurden bundesweit 3.210 Unternehmerkunden befragt. Davon sind insgesamt 50 im Ballungsraum Augsburg angesiedelt. Befragt wurden Unternehmerkunden aller Banken mit einem Umsatz von bis zu 15 Millionen Euro. Dazu gehören Freiberufler, Handwerker und Gewerbetreibende.

92 Prozent der Augsburger Unternehmer sehen die Geschäftsentwicklung positiv

„Augsburg hat sich losgelöst von dem, was in München passiert und muss sich nicht mehr verstecken“, erklärt Stefan Roßmayer, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank Augsburg. Das zeigen auch die Ergebnisse der Studie, in der Augsburg der Region München in nichts nachsteht. Entsprechend positiv sind auch die Umfrageergebnisse ausgefallen. So beurteilten insgesamt 92 Prozent der Augsburger Unternehmer die Geschäftsentwicklung ihrer Branche als sehr gut oder stabil. Das entspricht insgesamt 20 Prozent mehr als noch im letzten Jahr.

„Bei der Hälfte der Befragten ist die Auftragslage noch besser als vor sechs Monaten“, so Roßmayer. Auch für das kommende Jahr sind Augsburger Unternehmer optimistisch: Jeder Zweite erwartet für 2018 eine positive Wirtschaftsentwicklung – also deutlich mehr als im Vorjahr.

Gut ausgebildete Mitarbeiter als wichtiger Innovationstreiber

„Augsburg entwickelt sich auch im Bereich Innovationskraft positiv“, unterstreicht Roßmayer. Das liege unter anderem am innovationsfreundlichen Standort. So bewerten 42 Prozent der Unternehmer den Standort Augsburg bei diesem Thema positiv. Der bundesweite Schnitt liegt im Vergleich bei nur 35 Prozent. Besonders groß ist die Freude seitens der Commerzbank darüber, dass 76 Prozent der Augsburger Unternehmer Innovationen durch gut ausgebildete Mitarbeiter fördern. „Die Studie zeigt deutlich, dass heute die Mitarbeiter eines Unternehmens als Innovationstreiber gelten und nicht mehr nur der Chef oder der Vorstand“, betont Roßmayer.

Unternehmer sehen Nachholbedarf in der Bildungspolitik

Hindernis seien hier jedoch die fehlenden Fachkräfte. „Der Fachkräftemangel betrifft alle Branchen. Das geht vom Freiberufler bis zu den gewerblichen und handwerklichen Bereichen“, betont Roßmayer. Die befragten Unternehmer sehen hier besonders die Bundesregierung in der Pflicht. „Folgerichtig erwarten 80 Prozent der Befragten von der neuen Bundesregierung Verbesserungen bei der Bildungspolitik“, so Roßmayer abschließend.

Keine Details zu Übernahme-Gerüchten

Wie es um die Zukunft der Commerzbank steht, ist derweil unklar. Medienberichten zufolge sind derzeit Gespräche über eine mögliche Übernahme im Umlauf. Auf Nachfrage unserer Redaktion konnten jedoch keine weiteren Details bekanntgegeben werden.

Artikel zum gleichen Thema