Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Commerzbank und die Deutsche Bank befinden sich seit einigen Tagen in Gesprächen über eine mögliche Fusion. Was ein solcher Zusammenschluss für Augsburg bedeutet.
Die beiden Banken haben sich darauf verständigt, ergebnisoffene Gespräche über einen eventuellen Zusammenschluss aufzunehmen. Wie diese ausgehen, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch völlig offen. Damit ist bislang auch nicht bekannt, ob es zu einer gemeinsamen Lösung kommt.
Geschäft bleibt zunächst unberührt
„Für unsere Kunden ändert sich dadurch nichts. Sie haben weiterhin eine starke und partnerschaftliche Bank an ihrer Seite, auf die Sie sich verlassen können“, heißt es von der Commerzbank auf Nachfrage unserer Redaktion, was die mögliche Fusion – insbesondere für Augsburg – bedeutet.
Über die Commerzbank
Die Commerzbank ist eine international agierende Geschäftsbank mit Standorten in knapp 50 Ländern. Die Bank gliedert sich in zwei Geschäftsbereiche: Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden. Insgesamt unterhält die Commerzbank rund 1.000 Filialen, davon fünf in Stadt und Landkreis Augsburg. Die Bank betreut mehr als 18 Millionen Privat- und Unternehmerkunden sowie über 70.000 Firmenkunden, multinationale Konzerne, Finanzdienstleister und institutionelle Kunden weltweit. Im Jahr 2018 erwirtschaftete es mit rund 49.000 Mitarbeitern Bruttoerträge von 8,6 Milliarden Euro.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank ist neben Europa auch in Amerika und der Region Asien-Pazifik vertreten. Sie ist neben dem Privatkundengeschäft für mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger tätig. Insgesamt unterhält die Deutsche Bank 2.064 Niederlassungen, davon 1.409 in Deutschland.