Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter dem Titel „Energieeffizienz und Klimawandel“ startete 2009 das 1. Symposium C.L.I.M.A.T.E. als Plattform für Informationsaustausch und Weiterbildung. „Ressourcen effizient nutzen – Prozesse optimieren – Wirtschaftlichen Erfolg sichern“, so präsentiert sich inzwischen der Wirtschaftsraum Augsburg.
KUMAS geht konsequent den nächsten Schritt
Aus diesem Grund gehen KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. und seine Kooperationspartner TU München, TÜV Süd und das Cluster Mechatronik & Automation mit der C.L.I.M.A.T.E. 2013 nun konsequent den nächsten Schritt und veranstalten zu diesem topaktuellen Themenbündel am 6. Juni 2013 das 4. Symposium C.L.I.M.A.T.E. in Augsburg mit Unterstützung des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU).
Wie können sich Innovationen langfristig bewähren?
Die Zentrale Fragestellung des 4. Symposiums C.L.I.M.A.T.E. lautet: Wie können technische Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und der Wirtschaftlichkeit ausgeschöpft werden? Innovative Technologien und Verfahren für einen effizienteren Energieeinsatz sind bereits vorhanden. Doch wie bewähren sich diese im konkreten Produktionsverfahren und welche Potenziale ergeben sich daraus?
Gezielte Lösungsforschung für KMU des produzierenden Gewerbes
Die Tagung C.L.I.M.A.T.E. 2013 wird von einer Fachausstellung begleitet und richtet sich gezielt an KMU aus dem produzierenden Gewerbe. Ziel der C.L.I.M.A.T.E. ist es, die vielfältigen Möglichkeiten des effizienten Energieeinsatzes aufzuzeigen. Ebenso werden Teilnehmer aus Wissenschaft, Technologietransfereinrichtungen, Studenten, Schüler sowie generell Interessierte am Thema Ressourceneffizienz auf dem 4. Symposium C.L.I.M.A.T.E. erwartet.