Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das erste Fachsymposium C.L.I.M.A.T.E. fand vor vier Jahren statt. Nun ist es an der Zeit, eine Neuauflage des Fachsymposiums als Plattform zum Informationsaustausch und zur Weiterbildung zu starten. Am kommenden Donnerstag, 6. Juni, dreht sich beim Fachsymposium C.L.I.M.A.T.E. wieder alles um das Thema Energieeffizienz. Schwerpunkte sind Lösungsansätze für die energieeffiziente Produktion in kleinen und mittleren Unternehmen. Hierzu laden die Veranstalter in das Bayerische Landesamt für Umwelt, in der Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 in Augsburg ein.
Eine zentrale Frage
Kooperationspartner des Fachsymposium C.L.I.M.A.T.E. sind die TU München, TÜV SÜD und das Cluster Mechatronik & Automation. Die zentrale Fragestellung des Symposiums lautet: Wie können die technischen Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz ausgeschöpft werden? Innovative Technologien und Verfahren für den effizienten Energieeinsatz sind bereits vorhanden. Doch wie bewähren sie sich im konkreten Produktionsverfahren? Und welche Potenziale können zukünftig noch gehoben werden?
Fachsymposium, Fachausstellung und ein reger Austausch
Begleitend zur Tagung wird im Bayerischen Landesamt für Umwelt auch eine Fachausstellung stattfinden. Hier präsentieren sich sowohl die Kooperationspartner, sowie einige Dienstleister. Das Fachsymposium C.L.I.M.A.T.E. richtet sich primär an kleine und mittlere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe. Teilnehmer aus der Wissenschaft, aus Technologietransfereinrichtungen, Studenten und Schüler, sowie generell Interessierte am Thema Ressourceneffizienz sind ebenfalls herzlich willkommen.
Die Veranstalter nehmen Anmeldungen noch bis spätestens Mittwoch, 5. Juni unter (0821)450781-0 entgegen. Das Programm sowie alle Infos zur Teilnahmegebühr finden Sie online unter www.kumas.de in der Rubrik „Events/Veranstaltungen“.