B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Cinven erwirbt Anteilsmehrheit der synlab-Gruppe
synlab Holding GmbH

Cinven erwirbt Anteilsmehrheit der synlab-Gruppe

synlab geht an Cinven - BC Partners verkaufen Mehrheitsanteile. Foto: Michael Bührke / pixelio
synlab geht an Cinven - BC Partners verkaufen Mehrheitsanteile. Foto: Michael Bührke / pixelio

Der größte unabhängige Labordienstleister Europas hat einen neuen Eigentümer: Die Anteilsmehrheit der synlab-Gruppe wurde von der Beteiligungsgesellschaft Cinven übernommen. BC Partners verkaufte seine 2010 erworbenen Anteile nun an diese. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, wobei Medienberichten zufolge dieser bei rund 1,8 Miliarden Euro gelegen haben soll.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

BC Partners haben ihre Anteilsmehrheit der synlab-Gruppe verkauft. Neuer Eigentümer von synlab ist damit ab sofort die Beteiligungsgesellschaft Cinven. Diese erwarb zuvor bereits die französische Labco-Gruppe für rund 1,2 Milliarden Euro. Über den Kaufpreis von synlab wurde Stillschweigen vereinbart. Medien zufolge soll dieser aber zwischen 1,7 und 1,85 Milliarden Euro liegen.

BC Partners seit 2010 Eigentümer der synlab-Gruppe

synlab war seit 2010 unter der Führung von BC Partners. Diese kauften die Mehrheitsanteile des damals mittelständisch geprägten Unternehmens mit rund 230 Millionen Euro Umsatz. Besonders stark war synlab vor fünf Jahren in Süddeutschland und in Prag vertreten. Der Einfluss des nun größten unabhängigen Labordienstleister Europas hat sich seither stark ausgebreitet. Mit führenden Positionen in mehreren west- und osteuropäischen Ländern und einem Umsatz von 756 Millionen Euro im Jahr 2014, ist synlab global aktiv. Das Unternehmen gilt als die Plattform für die Konsolidierung in der europäischen Laborbranche.

synlab erweitert sich durch zahlreiche Zukäufe

„Das Unternehmen ist seit unserer Beteiligung im Jahr 2010 um rund 25 Prozent pro Jahr gewachsen. Die Mitarbeiterzahl konnte in dieser Zeit von rund 3.000 auf über 7.000 gesteigert werden“, so Ewald Walgenbach, Managing Partner von BC Partners. „Wir haben in bedeutende Akquisitionen wie Futurelab, Fleminglabs und die MVZ Leverkusen-Gruppe sowie viele kleinere Zukäufe investiert und der synlab-Gruppe den Markteintritt in sechs europäischen Ländern ermöglicht.“ Weitere Käufe der synlab-Gruppe stellen Medlab Ghana Limited, die Tesdelo Service GmbH, die Münchner INTERLAB GmbH sowie die Swiss BioAnalytics AG aus Basel dar.

CEO Wimmer: Zukunftsfelder für synlab liegen bei Gendiagnostik und Pharmastudien

„Die synlab-Gruppe ist eine wichtige Plattform für die Konsolidierung der Laborbranche in Europa und wird dies auch in den kommenden Jahren mit dem neuen Eigentümer bleiben“, so Dr. Bartl Wimmer, Gründer und CEO der synlab-Gruppe. Wimmer sieht das Wachstumspotenzial von synlab vor allem in Fusionen und Übernahmen sowie die Erschließen neuer Märkte und Geschäftsfelder. Als zukunftsweisend für die Laborbranche sieht er beispielsweise die Gendiagnostik im Rahmen der so genannten personalisierten Medizin und die Begleitung von Pharmastudien.

Artikel zum gleichen Thema