Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
An der Augsburger Hochschule studieren schlaue Köpfe wie das Team „Perpetuum Mobile Schwadron reloaded“ der Fakultät für Elektrotechnik. Die Studentengruppe ist Gewinner des internationalen Fallstudienwettbewerbs von Rhode & Schwarz. Das fünfköpfige Hochschul-Team setzte sich im Wettkampf gegen die Universitäten Bremen und Linz durch und ging als Sieger hervor.
Studierende forschen für Fallstudienwettbewerb von Rhode & Schwarz um die Wette
Der internationale Fallstudienwettbewerb ist laut dem Augsburger Teambetreuer Prof. Reinhard Stolle die „Championsleague der Hochfrequenztechnik“. Insgesamt hatten sich 220 Elektrotechniker aus Deutschland, Österreich, Singapur und den Vereinigten Staaten an dem Wettbewerb beteiligt. Wie der Wettkampf abläuft, erklärt Stolle: „Die Aufgaben werden von Rhode & Schwarz-Ingenieuren erstellen, die zu den besten Hochfrequenz-Spezialisten in der Industrie zählen. Damit ist der Wettbewerb der Härteste schlechthin für alle Studierenden der Hochfrequenztechnik. Sie müssen den Anforderungen des Branchenprimus gerecht werden.“
Aufgabenstellung des Fallstudienwettbewerbs 2014 von Rhode & Schwarz
Im diesjährigen Fallstudienwettbewerb galt es für die Teilnehmer, Ansätze zur Verbesserung der zivilen Funkkommunikation im Luftverkehr an Geräten von Rhode & Schwarz zu erarbeiten. Die Herausforderung bestand darin, das begrenzte Frequenzspektrum optimal nutzbar zu machen, sodass die Kommunikation zwischen Pilot und Lotse trotz zunehmendem Luftverkehr zuverlässig und sicher gewährleistet werden kann.
Team von Hochschule Augsburg siegt beim Fallstudienwettbewerb 2014
Die fünf Studierenden der Augsburger Hochschule überzeugten die Jury beim Finale in München mit einem Mix aus Knowhow, Lösungskompetenz und Kreativität. Neben Sachpreisen freuten sich die Gewinner des Fallstudienwettbewerbs 2014 über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, welches der Hochschule zugutekommen wird. Wie genau der Betrag verwendet werden soll, darüber war sich das Team einig: Die Fakultät soll damit eine Amateur-Funkstation für studentische Projekte aufbauen. Firmenvertreter von Rhode & Schwarz hätten bereits angedeutet, den Aufbau einer solchen Station nach Möglichkeit zu unterstützen.
Elfter Fallstudienwettbewerb von Rhode & Schwarz
Der Wettbewerb für Jung-Ingenieure der Elektrotechnik, aber auch für Studierende vergleichbarer Fachrichtungen, wird seit elf Jahren von Rhode & Schwarz ausgeschrieben. Unterstützt wird das Unternehmen vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Kathrin Milbrandt, Referentin Hochschulmarketing bei Rhode & Schwarz, erklärte nach der Siegerehrung: „Für uns ist es jedes Jahr aufs Neue faszinierend zu sehen, mit wie viel Elan, Kreativität und Siegeswillen die Studierenden an die Aufgabenstellungen des Fallstudienwettbewerbs herangehen.“
Rhode & Schwarz sowie Studierende ziehen Nutzen aus Fallstudienwettbewerb
Nicht nur das Unternehmen, auch die Studierenden ziehen Nutzen aus dem Wettbewerb, wie Milbrandt erläutert: „Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln und sich durch den persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmern und Fachexperten schon vor dem Studienabschluss ein wichtiges Netzwerk aufzubauen.“