B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Carbon Composites
Carbon Composites

Carbon Composites

Das Team von Carbon Composites e.V. (CCeV) wird mit zwei neuen Arbeitskräften verstärkt. Die beiden neuen Mitarbeiter bringen Teilkompetenz und ein „Standbein“ in Baden-Württemberg.

Der Carbon Composites e.V. (CCeV) verstärkt seine Kompetenz und seine regionale Präsenz: Bernhard Jahn arbeitet als neuer Projekt-Architekt im CCeV-Kompetenzbüro in Augsburg. Christof Kindervater steht der Repräsentanz des CCeV in Baden-Württemberg mit einem Büro in Stuttgart vor. Beide haben im Frühjahr 2011 ihre Positionen angetreten.

Über Bernhard Jahn

Bernhard Jahn war zuletzt bei der Performance Fibers GmbH in Bad Hersfeld tätig. Er war für die EU-Region als Technischer Entwicklungsingenieur und Projekt- und Produkt-Manager zuständig. In das Kompetenzbüro des Carbon Composites e.V. (CCeV) bringt er seine Expertise auf den Gebieten Garnherstellung, Beschichtung, Weben, Entwicklungs-, Projekt- und Business-Management ein. Jahn wird neben der Tätigkeit bei verschiedenen Projekten des CCeV (z.B. MAI-Carbon/FlexiCut) vor allem den jährlich erscheinenden Marktbericht des Vereins betreuen.

Über Christof Kindervater

In Stuttgart fungiert Christof Kindervater als erster regionaler Repräsentant des CCeV. Kindervater studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart. Danach trat er in das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung (IBK) des DLR Stuttgart ein. Dort baute er unter anderem ein neues Arbeitsfeld zum Thema Crashsicherheit von Hubschraubern auf. Derzeit ist Kindervater beim DLR Leiter der Abteilung „Strukturelle Integrität“. Zudem ist er Vertreter des Institutsleiters Prof. Heinz Voggenreiter. Kindervater wird neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit in Zukunft das „CCeV-Büro Baden-Württemberg“ leiten. Von dort will er die Kontakte zu den lokalen Netzwerken im Bereich Carbon- (Faser-) Composite-Technologie aufnehmen und ausbauen. Vor allem will er die Verbindung zur Lehre und Forschung und insbesondere zu dem KMUs im Land etablieren.

Über CCeV

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verband von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Sitz des Vereins ist Augsburg.

CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundtechnologien. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe „Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen“ ausgerichtet. Der Fokus liegt auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.

www.carbon-composites.eu

Artikel zum gleichen Thema