B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Burger King: Augsburger Kunden können aufatmen
Stadt Augsburg

Burger King: Augsburger Kunden können aufatmen

Burger King hat ein neues gerichtliches Verfahren angekündigt gegen den Betriebsratsvorsitzenden angekündigt. Foto: Burger King
Burger King hat ein neues gerichtliches Verfahren angekündigt gegen den Betriebsratsvorsitzenden angekündigt. Foto: Burger King

Die RTL-Sendung „Team Wallraff – Undercover bei Burger King“ sorgte für großen Wirbel in der Medienwelt wie auch bei Kunden der Fast-Food Kette. Das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen bezieht Stellung.

DDie Reporter der RTL-Serie „Team Wallraff – Undercover bei Burger King“ haben sich in verschiedene Burger King Filialen eingeschleust und von den Zuständen in den Filialen berichtet. Eigentlich sollten die in die Kritik geratenen Arbeitsbedingungen unter die Lupe genommen werden. Aufgedeckt wurden nach Berichten der Reporter schwerwiegende Mängel in der Lebensmittelaufbewahrung unter anderem auch in einer Filiale in der Augsburger Region. Nach Ausstrahlung der Serie ist Burger King in die Kritik geraten. Dabei ging es ausschließlich um einzelne Filialen der Yi-Ko Holding, die bereits seit längerer Zeit Schlagzeilen mit mehreren Kündigungsverfahren macht. Im Blickpunkt der Öffentlichkeit standen daraufhin nicht mehr der Streit mit den Beschäftigten, sondern die angeblichen Mängel bei der Lebensmittelhaltung.

Geschäftsführer der umstrittenen Filialen bereits ersetzt

Auf Anfrage von B4B SCHWABEN äußerte sich das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen Augsburg zu den Vorwürfen. Denn die Yi-Ko Holding betreibt auch drei Filialen im Augsburger Stadtgebiet. Diese betreibt 91 Burger King Filialen deutschlandweit, die Augsburger Filialen in der Maximilianstr. 13, der Viktoriastr. 3 und in der Gabelsbergerstr. 7 unterliegen ebenfalls der Holding. Alle drei Filialen wurden innerhalb der letzten sechs Monate kontrolliert. Der Geschäftsführer der Yi-Ko Holding ist inzwischen zurückgetreten, das war die Konsequenz aus höchster Instanz von Burger King.

Nur minimale Beanstandungen in der Maximilianstraße

In der Filiale in der Maximilianstraße fand die letzte Kontrolle des Amt für Verbraucherschutzes und Marktwesen am 29. April 2014 statt – am Tag nach der RTL-Ausstrahlung. Der Reinigungs- und Desinfektionszustand war in der Filiale grundsätzlich nicht zu beanstanden. Ebenso waren laut Verbraucherschutzamt keine baulichen Mängel festzustellen. Zu beanstanden war lediglich ein verstaubtes Ventilatorgitter in einem Kühlraum sowie fehlende Deckel an Abfallbehältnissen in der Küche.

Kaum Mängel in der Filiale am Hauptbahnhof

Die Filiale am Hauptbahnhof wurde zuletzt am 13. Februar 2014 kontrolliert. Hier wurden vorwiegend bauliche Mängel beanstandet, die sich in Form von Abnutzungserscheinungen wie gebrochenen Fliesen oder beschädigten Wand- oder Bodenflächen zeigten. Ebenfalls wurden Reinigungsmängel beanstandet, die sich durch Spinngewebe und Staub im Bereich des Straßenverkaufs oder verschmutzten Armaturen an einem Waschbecken in der Küche widerspiegelten.

Keine Beanstandungen in der Gabelsbergerstraße

In der Burger King-Filiale in der Gabelsbergerstraße ergaben sich keine Beanstandungen. Sämtliche Kontrollen wurden unangekündigt durchgeführt. Nach Erachten des Amts für Verbraucherschutz und Marktwesen lag bei den Kontrollen in keiner der Filialen eine Gefährdung der Kunden durch hygienische Verhältnisse vor. Im Falle einer Gefährdung würde das Amt für Verbraucherschutz die Augsburger Bürger umgehend darüber informieren.

Artikel zum gleichen Thema