Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf dem ehemaligen Ziegeleigelände in Stadtbergen kann man schon langsam die groben Formen des „Ziegelhofs“ erkennen. Hier wird von der Stiftung Bunter Kreis ein neues Therapiezentrum aufgebaut. Ende April war die Grundsteinlegung. Heute nehmen die verschiedenen Bereiche des Hofs langsam Gestalt an. Der Rohbau des Aktionshauses, der Therapiehalle und des Stalls als Begegnungsstätte für Kinder und Tiere steht bereits. Das Haupthaus mit Elterncafé, Kamin- und Erzählzimmer sowie Mehrzweckräumen kommen ebenfalls gut voran. „Mit dem Ziegelhof schaffen wir eine Lebenswelt, in der sich Kinder und Tiere begegnen können“, so Horst Erhardt, Geschäftsführer der Stiftung Bunter Kreis.
Die Therapie mit Tieren setzt Selbstheilungskräfte in Gang
Die tiergestützte Therapie hat sich bewährt. Der Bunte Kreis hat in den letzten Jahren gute Erfahrungen auf dem Gebiet gemacht. Ganz egal ob auf dem Genesungsweg oder bei der Bewältigung schwerer Krankheiten, der Umgang mit Tieren in naturnahen Landschaften fördern therapeutische Erfolge. Außerdem werden so Selbstheilungskräfte in Gang gesetzt. Die Therapieräume bieten Platz für Logopädie, Physio- und Ergotherapie sowie Kunst- und Musiktherapie. Im Stall sowie im Aktionshaus sind jeweils die großen und kleinen vierbeinigen Therapeuten untergebracht. Bei der tiergestützten Therapie wird im Ziegelhof unter anderem mit Pferden, Ponys, Esel und Alpakas gearbeitet. In der Maschinenhalle sind ein Traktor und andere landwirtschaftliche Maschinen untergebracht. Das zirka sechs Hektar große Gelände muss schließlich auch gepflegt werden.
Im Herbst nächsten Jahres soll der Hof fertig sein
Die alten Bauten auf dem Ziegeleigelände wurden teilweise in das Therapiezentrum „Ziegelhof“ integriert. Eine alte Mauer mit historischen Metallsprossenfenstern wurde in die Therapie- und Maschinenhalle integriert. Außerdem hat der Bunte Kreis das ursprüngliche Mietshaus kernsaniert. Hier wurden behindertengerechte Wohn- und Arbeitsplätze eingerichtet. Zusammen mit dem Dominikus-Ringeisenwerk in Ursberg leistet die Stiftung hier einen wichtigen Beitrag. Sie erleichtern damit jungen Menschen mit Behinderung den Einstieg in ihren ersten Arbeitsmarkt. Auf dem Hof gibt es aber noch viel zu tun. Bis zum Winter sollen unter anderem die restlichen Sturmschäden des Sommerunwetters beseitigt werden. Jedoch werden auch im Winter die arbeiten nicht niedergelegt. Die Therapieräume müssen gestrichen werden und arbeiten am Innenausbau durchgeführt werden. Das Therapiezentrum wird im Herbst 2014, wenn alles nach Plan verläuft, feierlich eröffnet.