Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Höhepunkt der Tour Ginkgo ist die dreitägige Radtour im Großraum Augsburg. Unterstützt wird die Radtour durch zahlreiche Prominente wie die Profiboxerin Tina Schüßler. Insgesamt mehr als 100 Radler legen vom 10. bis 12. Juli rund 120 Kilometer pro Tag zurück. Während ihrer Tour legen sie dabei etwa 25 Etappenstopps ein. Während dieser Stopps übergeben beteiligte Gemeinden und Vereine ihre bis dahin gesammelten Spenden. Die Schirmherrschaft haben Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl und Landrat Martin Sailer übernommen.
„Wir können nur helfen, wenn Sie uns helfen“
Christiane Eichenhofer hat die Tour Ginkgo und die nach ihr benannte Stiftung vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen. Seitdem konnten rund drei Millionen Euro an Geld- und Sachspenden gesammelt werden. Diese kommen jedes Jahr einer anderen Einrichtung zugute. „Wir können nur helfen, wenn Sie uns helfen“, so lautet der Leitspruch der Tour Ginkgo. Das Prinzip der Tour ist einfach: Vereine, Schulen, Gemeinden und Firmen veranstalten Sammelaktionen, Kuchenverkäufe oder Spendenläufe – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Geld bleibt immer in der jeweiligen Region, in der auch gesammelt wird.
Gesammelte Spenden gehen allesamt an Bunten Kreis
Die Organisation der Tour wird durch Sponsoren finanziert. Dadurch werden alle gesammelten Spenden direkt an den Bunten Kreis weitergeleitet. Mit den Spenden wird die Ausstattung des neu entstehenden ambulanten Therapiezentrums in Stadtbergen, der Ziegelhof, unterstützt. Die „erradelten“ Spendengelder werden für die Einrichtung der Familienappartements, des Vorlesezimmers und des Elterncafés verwendet. Des Weiteren soll ein professionelles Team mitfinanziert werden, das die kranken Kinder betreut.
Lebensqualität schwerkranker Kinder soll verbessert werden
Für Horst Erhardt, den Geschäftsführer des Bunten Kreises, ist es ein Glücksfall, dass die Tour Ginkgo in diesem Jahr für die Augsburger Nachsorgeeinrichtung fährt. „Jede Einrichtung, die sich für kranke Kinder einsetzt, ist auf Spenden angewiesen. Bei der Christiane Eichenhofer-Stiftung melden sich viele Vereine mit der Bitte, dass die Tour Ginkgo in ihre Region kommt. Jetzt haben wir den Zuschlag. Und wenn es uns gelingt, die Tour Ginkgo im Großraum Augsburg erfolgreich umzusetzen, kommen wir unserem Ziel, die Lebensqualität schwerkranker Kinder zu verbessern, ein ganz großes Stück näher“, so Erhardt.
Prominente freuen sich, Tour Ginkgo unterstützen zu können
Bei den Etappenstopps besteht auch die Möglichkeit, Kontakt zu den zahlreichen prominenten Mitradlern aufzunehmen. In diesem Jahr wird im Fahrerfeld beispielsweise auch die amtierende Weltmeisterin im Profiboxen, Tina Schüßler, dabei sein. Schüßler ist in Diedorf und Stadtbergen aufgewachsen. „Mein Partner Clemens Brocker und ich freuen uns sehr, gemeinsam mit unserem Tritt in die Pedale die Tour Ginkgo tatkräftig unterstützen zu dürfen. Da ich bei meinem Krankheitstiefschlag 2009 selbst erleben musste, wie schnell alles vorbei sein kann, ist es für mich ein MUSS geworden, seit meiner Genesung im sozialen Bereich meine Kraft und Energie einzusetzen. Dabei zu sein, alles für den guten Zweck zu geben, gemeinsam etwas bewegen und erreichen, das ist mein Ziel“, sagt Tina Schüßler.