B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bund bezuschusst Augsburger Kresslesmühle
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
2,43 Millionen Euro

Bund bezuschusst Augsburger Kresslesmühle

Die Kresslesmühle. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Kresslesmühle. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Stadt Augsburg erhält für die Umnutzung der Kresslesmühle sowie für die Umsetzung des Sport- und Stadtgartens im Quartier „Rechts der Wertach“ Gelder aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“. Fast 2,5 Millionen Euro wurden dafür genehmigt.

„Ich freue mich sehr über die Mitteilung unseres Bauministers Joachim Herrmann und die Förderung dieser wichtigen Integrationsprojekte“, erklärt Staatssekretär Johannes Hintersberger, MdL. „Der Freistaat Bayern leistet damit einen entscheidenden Beitrag für die Integrations-Bemühungen der Kommunen und letztlich für den Zusammenhalt unserer städtischen Gesellschaft.“ Im Baudenkmal Kresslesmühle soll ein Bildungs-, Beratungs- und Begegnungshaus entstehen. Dies wurde im November vergangenen Jahres bereits bekannt. Projektpartner sind die Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH und das Diakonische Werk. Mit je einer Vollzeitstelle beraten sie hier künftige Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.

Augsburg will Bereich um Kresslesmühle mit aufwerten

Die Kresslesmühle ist als Gebäude und als Institution ein wichtiger Identifikations-Punkt im Ensemble der Augsburger Altstadt. Die Stadt Augsburg plant daher die Wiederbelebung des Hauses. Durch die Kombination von Beratung, Kulturangeboten, interkulturellen Treffpunkten und barrierefreier Gastronomie soll die Mühle wieder zu einem lebendigen Begegnungsort im Quartier werden. Erstmals soll auch ein Aufzug in das denkmalgeschützte Gebäude eingebaut und die sanitären Anlagen barrierefrei hergerichtet werden. Durch die Wiederbelebung der Kresslesmühle werden wohl auch der Bereich und die Freiluftgastronomie vor dem Haus an Attraktivität gewinnen.

Fördergelder auch für Stadtquartier in Oberhausen

Im Quartier „Rechts der Wertach“ soll derweil eine Sport- und Stadtgarten OASE entstehen. Auch hier investiert der Bund Gelder. Ziel ist es, für alle Bewohner des Quartiers den bestehenden Sportbereich der Oase zu einem „Stadtgarten“ mit vielfältigen Benutzungs-Möglichkeiten aufzuwerten. Dazu gehören neben der Sanierung der Freisportanlagen und des Sanitärgebäudes ein erweitertes Angebot an Spiel- und Erholungs-Möglichkeiten für alle Altersschichten. Zudem soll das Gelände auch an den Wochenenden geöffnet werden. Finanziert wird dies von der Stadt Augsburg mit Geldern aus dem Städtebau-Förderungsprogramm „Soziale Stadt”. Das Quartier liegt in Oberhausen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema