Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kompliment an den neuen 1. Braumeister der Brauerei Ustersbach, Wolfgang Dahnke: Zum Einstand in der Privatbrauerei kann er gemeinsam mit Braumeister Wolfgang Prestele, dem Leiter der Qualitätssicherung, und Kellermeister Georg Schweinberger gleich einen großen Erfolg verbuchen. Bei den neutralen Qualitätstests der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) punktete das Unternehmen. Sämtliche eingereichten Biere erhielten die höchste Auszeichnung, die DLG-Medaille in Gold.
Partnerinstitute übernehmen Tests
Jedes Jahr aufs Neue sind die Tests der DLG für die Geschäftsleitung und Braumeister der Ustersbacher Brauerei eine gute Möglichkeit, die Biere auch im Sinne der Biergenießer „auf Herz und Nieren“ testen zu lassen. Die mikrobiologischen, chemischen und physikalischen Analysen der Produkte übernehmen wissenschaftliche Partnerinstitute und -organisationen sowie zertifizierte Labore im Auftrag der DLG. Sie unterstützen mit ihren Sachverständigen die sensorischen Tests. Neutrale und unabhängige geschulte Experten aus Wissenschaft und Praxis untersuchen die Biere nach vorgegebenen Prüfplänen. So sind Schaum, biologische Reinheit, Stammwürze- und Alkoholgehalt, Farbe, physikalische Zusammensetzung, Geruch und Geschmack wichtige Qualitätskriterien. Für die sensorische Bewertung verkosten die Tester die Biere in „neutralisierter“ Form, d.h. sie kennen weder Hersteller, Marke noch den Namen des Produkts.
DLG legt Zeitpunkt für die Proben genau fest
Die diesjährigen Tests wurden im Forschungszentrum in Weihenstephan durchgeführt. Ein weiteres Fachinstitut, die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB), befindet sich in Berlin. Den exakten Zeitpunkt, in dem die Muster an das Prüfinstitut zu versenden sind, legt die DLG genau fest. Ende Juli erhielt die Brauerei Ustersbach die Aufforderungen, die A-Probe zu versenden. Per Kurrierdienst wurden je Sorte 20 Flaschen nach Freising verschickt. Vier Wochen später erfolgte dann der Versand der B-Probe. Da jeweils Biere aus der neuesten Abfüllung verschickt werden, können die Tester durch diese zeitliche Staffelung des Tests auch die Geschmacksstabilität der Biere über mehrere Wochen bewerten.
Höchste Qualität von Anfang bis Ende
Für die Brauerei Usterstbach hieß es abwarten. Doch das Warten hat sich gelohnt. Nach Auswertung aller Tests stand fest, dass alle Ustersbacher Biere von erstklassiger Qualität sind. Somit regnete es 8 DLG-Goldmedaillen. Für die Ustersbacher Braumeister und ihre Kollegen in den einzelnen Abteilungen ist die Auszeichnung der Lohn für das ständige Bestreben nach höchster Qualität. Dies fängt schon bei Einkauf bester Rohstoffe an und geht bis zur Sorgfalt im Brauprozess und während der mehrwöchigen Gärung im Gär- und Lagerkeller, während der sich noch feine Geschmacksnuancen ausprägen und die auch wichtig ist für die Geschmacksstabilität der Biere. „Ich freue mich natürlich sehr, dass ich die Erfolgsgeschichte meines Vorgängers Josef Pleyer weiterführen konnte und bin stolz auf mein gesamtes Brauerteam, das diesen großen Erfolg bei den DLG-Tests ermöglicht hat.“ erklärt Wolfgang Dahnke.