Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit 2006 zeichnet die Stadt Augsburg jedes Jahr nachhaltige Projekte von Initiativen, Vereinen, Unternehmen, Schulen, Kitas, städtischen Verwaltungsstellen oder einzelnen Bürgern aus. Auch dieses Jahr wurden insgesamt sechs Preise vergeben. Deshalb wurde am 13. November der BMK electronic services GmbH der Augsburger Zukunftspreis 2020 verliehen. Oberbürgermeisterin Eva Weber freute sich über die größte Anzahl an Bewerbungen seit Bestehen und bedauerte, dass die Preisverleihung Corona bedingt nicht wie sonst als feierliche Veranstaltung im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses stattfinden konnte, sondern online.
„Weg von der Wegwerfmentalität hin zur Wiederverwendung“
In der Kategorie Wirtschaftsunternehmen zeichnete die Jury das von BMK eingereichte Projekt „Ressourcenschonung durch Reparieren statt Entsorgen“ aus. Die 2001 gegründete BMK electronic services ist ein Reparatur- und Reworkdienstleister im B2B Geschäft. In seiner Laudatio unterstrich Stadtrat Raimond Scheirich, dass BMK mit seinem Leitmotiv „Die Welt bewegen, ohne die Erde zu verbrauchen“ einen empfindlichen Nerv treffe und gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden das Unternehmen zu dem Erfolg geführt hat. Mit diesem zukunftsträchtigen Konzept, weg von der Wegwerfmentalität hin zur Wiederverwendung, stelle sich BMK der wachsenden Entsorgungsproblematik. Durch umweltschonendes Reparieren und Wiederaufbereiten stärke BMK nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern schafft als Arbeitgeber die wirtschaftliche Grundlage für viele Bürger aus Augsburg und der Region. Scheirich weiter: „BMK geht damit einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Das Erschließen neuer und nachhaltiger Geschäftsfelder steht für Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein.“
Bestärkung durch Zukunftspreis
Stellvertretend für alle Mitarbeitenden sprach Nafi Pajaziti, Geschäftsführer von BMK electronic services, seinen Dank an alle Beteiligten des Augsburger Zukunftspreises aus. Pajaziti betonte: „Es ist ein Preis für die Zukunft, der uns bestärkt weiter über die Möglichkeiten der Ressourcenschonung durch Reparatur und Upgrade zu informieren, umso mehr Unternehmen zu überzeugen, ihre Produkte nicht komplett zu entsorgen.
Über BMK
Die 1994 gegründete BMK mit Sitz in Augsburg ist führender Elektronikdienstleister für den kompletten Lebenszyklus von elektronischen Baugruppen. Das Dienstleitungsportfolio umfasst die Entwicklung, Fertigung und End-of-Life Management von Elektronikbaugruppen und Komplettgeräten. Auf einer Produktionsfläche von über 30.000 Quadratmeter werden über 5.400 verschiedene Elektronikprodukte gefertigt.