Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Gewinner des Augsburger Zukunftspreises 2020 stehen fest. Am Freitagabend, 13. November 2020, haben Oberbürgermeisterin Eva Weber und Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben per Video-Aufzeichnung auf der Homepage der Stadt Augsburg bekannt gegeben, welche Augsburger Initiativen, Vereine, Ehrenamtlichen und Unternehmen ausgezeichnet wurden.
Beitrag für ein ökologischeres, sozialeres und wirtschaftlich verantwortlicheres Augsburg
Mit dem Augsburger Zukunftspreis werden seit 15 Jahren Menschen und Projekte ausgezeichnet, die sich für nachhaltige Entwicklung engagieren, das heißt, Augsburg ein Stück ökologischer, sozialer, wirtschaftlich verantwortlicher und kulturell reichhaltiger machen. Die Preisträger werden traditionell erst bei der Preisverleihung bekannt gegeben.
In diesem Jahr haben sich 53 Projekte – und damit so viele wie noch nie - für den Zukunftspreis beworben. Eingereicht wurden sie von Vereinen, Institutionen, Schulen und Privatleuten. Zum dritten Mal wurde das nachhaltigste Augsburger Unternehmen gekürt. In dieser Kategorie hatten sich 15 Unternehmen beworben.
Die Träger des Zukunftspreises 2020
Preisträger Zukunftspreis für gewinnorientierte Unternehmen
Preisträger Zukunftspreis der Schülerjury
OB Eva Weber: „Projekte machen mich stolz auf Augsburg“
Oberbürgermeisterin Eva Weber beschrieb den diesjährigen Zukunftspreis als Entdeckungstour: „Die außerordentliche Anzahl und Vielfalt der Projekte machen mich stolz auf Augsburg. Es gibt so viel Initiative, soviel Mitdenken und Mittun, aber auch so viel Neues in dieser vermeintlich so übersichtlichen und uns so gut bekannten Stadt.“ Auch die gut gemachte Broschüre mit allen Projekten empfahl die OB zur Lektüre.
Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben bedauerte, dass es keine richtige Begegnungsveranstaltung werden konnte. „Aber wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen, sondern finden Wege, das tolle Engagement für Nachhaltigkeit in Augsburg sichtbar zu machen.“