Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Digitalisierung ist in Unternehmen ein nicht mehr wegzudenkendes Thema. Neue Technologien erfordern neue Geschäftsmodelle und stellen die Betriebe immer wieder vor neue Herausforderungen.
Studienaufbau
Aus diesem Grund wurde die Studie „Digital-Champions“ durchgeführt. Diese ist die größte Untersuchung zur Digitalisierung in deutschen Betrieben. Die Studie wurde vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) mit wissenschaftlicher Begleitung des hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) realisiert. Das ganze Projekt lief allerdings im Auftrag von Focus Money und Deutschlandtest.
Die Auswertung der Studie basiere auf einem Fragebogen. Dieser wurde von den Unternehmen selbst ausgefüllt. Zudem gab es ein Social Listening zu den Themen „Digitalisierung“, „Technologie“ und „Innovation“.
„Wir sind stolz, dass BMK Branchensieger wurde. Als EMS Dienstleister arbeiten wir am Puls der Digitalisierung. Unsere Kunden sind einerseits Unternehmen, die schon immer Elektronik in ihren Produkten verbauen und andererseits Unternehmen, deren Produkte durch die Digitalisierung nun intelligent werden. Mit großem branchenübergreifendem Erfahrungsschatz machen wir für alle Kunden den Unterschied“, erklärt Dr. Bärbel, Geschäftsführerin bei BMK.
Mitarbeiter sollen an Digitalisierung herangeführt werden
Christof Miller, Personalchef bei BMK ergänzt: „BMK nimmt seine Mitarbeitenden bei der Digitalisierung mit. Neben Schulungen in der internen BMK Akademie, fördern wir die Digitalkompetenz durch externe Fortbildungen und Austausch in Fachverbänden und Institutionen. Oft kommen Digitalisierungsimpulse direkt von Mitarbeitenden.“
Über BMK
Die BMK ist ein Elektrodienstleiter mit Sitz in Augsburg. Der EMS Dienstleister wurde 1994 gegründet und umfasst heute die Entwicklung, Fertigung und End-of-Life Management von elektronischen Baugruppen. Auf einer Produktionsfläche von über 30.000 Quadratmeter werden laut aktuellem Stand über 5.400 verschiedene Elektronikprodukte gefertigt.