Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Durch die Mitwirkung des Resource Lab der Universität Augsburg konnte die BMK Group den diesjährigen „E2MS Award“ gewinnen. Das Unternehmen fungiert als Industriepartner des Projekts „Nachhaltige Ressourcenstrategien in Unternehmen“ am Resource Lab der Universität Augsburg. Das Projekt wird von der „Deutschen Bundesstiftung Umwelt“ gefördert.
Die BMK Group konnte mit dem Projekt „Nachhaltige Ressourcenstrategien in Unternehmen“ überzeugen
Der Fachverband Elektronik-Design e.V. (FED) vergibt den Award alle zwei Jahre an Unternehmen der Branche, die Fortschritte in verschiedenen Bereichen vorweisen können. Gemeint sind damit Fortschritte in den Bereichen Produktinnovation, Firmenkultur und Prozessinnovation auf wegweißende Maßnahmen. „E2MS“ steht für Electronics Engineering & Manufacturing Services. Die Augsburger BMK Group konnte die Jury in diesem Jahr mit dem Projekt „Nachhaltige Ressourcenstrategien in Unternehmen“ überzeugen.
Unternehmen müssen auf die Herausforderungen sich verknappender Rohstoffe angemessen reagieren
Das Projekt wird seit Frühjahr 2013 mit Unterstützung durch die DBU vom Resource Lab der Universität Augsburg und Praxispartnern aus der Metall- und Elektroindustrie bearbeitet. Die Entwicklung und Evaluierung eines Leitfadens zur Umsetzung einer anwendungsorientierten und nachhaltigen Ressourcenstrategie für KMUs der Metall- und Elektrobranche sind das Ziel des Projekts. Dieser Leitfaden sollte es ermöglichen, auf die Herausforderungen sich verknappender Rohstoffe adäquat zu reagieren.
Die BMK Group konnte den Award durch die Universität Augsburg gewinnen
"Es ging uns darum, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre aktuelle Produktionssituation hinsichtlich der Rohstoffabhängigkeit beziehungsweise der Kritikalität der eingesetzten Rohstoffe zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu treffen", erläutert Prof. Dr. Axel Tuma vom Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management. Tuma betreibt gemeinsam mit Prof. Dr. Armin Reller vom Lehrstuhl für Ressourcenstrategie das Resource Lab der Universität Augsburg. Gemeinsam mit dessen Leiterin Dr. Andrea Thorenz freuen sie sich über ihre Mitwirkung an dem Projekt, das nun den „E2MS Award“ eingebracht hat.