B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bis zu 600 neue Wohnungen am Bahnpark Augsburg geplant
ISARIA Wohnbau AG

Bis zu 600 neue Wohnungen am Bahnpark Augsburg geplant

Das Bahnpark-Gelände in Augsburg war lange sich selbst überlassen. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das Bahnpark-Gelände in Augsburg war lange sich selbst überlassen. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Ein Münchner Projektentwickler plant hunderte Wohnungen am Augsburg Bahnpark. Natur- und Denkmalschutz sowie die Bahn verzögern den Bau momentan jedoch erheblich.

Bei der ISARIA Wohnbau AG läuft das Projekt aktuell unter dem Namen „Firnhaberstraße“. An dieser liegt das rund 65.000 Quadratmeter große Grundstück, welches das Münchner Unternehmen bereits im Herbst 2017 von der Deutschen Bahn erwarb. 500 bis 600 Wohnungen sollen hier entstehen. Doch mit einem Baustart ist vor 2025 wohl nicht zu rechnen.

Schwere Hürden schrecken Investor nicht ab

Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen liegt die planungsrechtliche Widmung noch bei der Bahn, nicht der Stadt. Das heißt: auf der Grundstücksfläche sind nur Nutzungen zulässig, die in funktionellem Zusammenhang mit der Bahn stehen. Dies soll geändert werden, daran arbeitet ISARIA. Weiter stuft der Naturschutz das Projekt als bedenklich ein. Auf dem Gelände befinden sich mehrere Biotope, die die Grünen schützen möchten. Auch stehen einige Bauten vor Ort unter Denkmalschutz. Von der Fortführung des Projekts schreckt das den Investor nicht ab.

„Wir wissen, worauf wir uns einlassen“

„Das gibt es bei solchen Projekten immer wieder“, erklärt Robert Meinel-Gauf, Projektentwickler ISARIA Wohnbau AG. Die Problematiken seien dem Unternehmen von Anfang an bekannt gewesen. „Wir wissen, worauf wir uns einlassen.“ Aktuell prüfe ISARIA die Belange von Flora und Fauna vor Ort. Noch könne keine gesicherte Aussage getroffen werden. Er zeigte sich aber optimistisch.

Wohnraum im Fokus

Konzentrieren will sich ISARIA am Bahnpark auf den Wohnbau. Natürlich gebe es Überlegungen was kulturelle Angebote oder ein Hotel angehen. Beides war bereits vor einigen Jahren Thema in Augsburg, scheiterte jedoch. Wie genau die Wohnstruktur aussehen werde, sei zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar.

„Aufstrebende Stadt auf dem besten Weg“

Der Markt Augsburg sei für ISARIA sehr spannend. Es handle sich um eine „aufstrebende Stadt auf dem besten Weg“. Der Bedarf an Wohnraum ist groß. „Das hat auch die Stadt selbst erkannt und handelt“, erzählt Meinel-Gauf. Das Projekt „Haunstetten Süd-West“ sei hier ein gutes Beispiel. Wie der Wohnungsmarkt 2025 aussehen wird, kann heute noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. „Wir erkennen Trends“, lässt Meinel-Gauf durchblicken. Man sei „guter Dinge“.

Artikel zum gleichen Thema