B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bezahlkarten-Problem gelöst: FCA-Fans bekommen ihr Geld zurück
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Enge Zusammenarbeit der Partner

Bezahlkarten-Problem gelöst: FCA-Fans bekommen ihr Geld zurück

Michael Ströll, Alfred Müllner und Dr. Günter Stoll. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Michael Ströll, Alfred Müllner und Dr. Günter Stoll. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Nach der Insolvenz des Bezahlkartenbetreibers payment solution services GmbH wurde heute bekannt gegeben, dass die FCA-Fans ihr Restguthaben vollständig ausbezahlt bekommen. Möglich machen dies die Exklusivpartner des FCA.

„Ich bin froh, dass das Guthaben zu 100 Prozent sicher ist und dass ich bekannt geben kann, dass das Geld von unserer Seite vollständig zurückgezahlt werden kann“, begrüßt Michael Ströll, Geschäftsführer des FCA, die Teilnehmer der Pressekonferenz am heutigen Freitag, 28. Juli.

„Als Exklusivpartner war uns klar, dass wir die Fans unterstützen müssen“

Möglich gemacht wurde dies durch das Engagement der Exklusivpartner des Fußballvereins. Auf Initiative von Dr. Günter Stoll, Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, haben sich die Partner zusammengetan, um gemeinsam mit dem FCA das Geld der Fans auszuzahlen. „Als Exklusivpartner war uns klar, dass wir die Fans unterstützen müssen. Deshalb haben wir mit den anderen Exklusivpartnern ein Team gegründet. Gemeinsam sorgen wir jetzt dafür, dass die Fans ihr Guthaben zurückbekommen“, so Stoll.

Exklusivpartner schließen sich zusammen

Den Großteil der Summe trägt der FCA gemeinsam mit den Stadtwerken Augsburg (swa). Außerdem sind die Partner Grünbeck, WWK Versicherungen, die Lechwerke AG, die VR-Bank, Sortimo, Segmüller, die Augsburger Allgemeine, HITRADIO RT1 sowie das Audi Zentrum Augsburg der Schwaba GmbH zu einem nicht unerheblichen Teil beteiligt. „Wir hätten gerne eine frühere Lösung gefunden, aber eine solche wäre nicht seriös gewesen. Grund dafür ist, dass die genaue Summe, die zurückgezahlt werden soll, erst vor wenigen Tagen bekannt wurde. Wir bewegen uns hier im siebenstelligen Eurobereich. Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir dann eine Lösung finden. Es ist aber keine Selbstverständlichkeit, dass die Exklusivpartner hier einspringen“, unterstreicht Ströll das Engagement der Partner.

„Es war uns sehr wichtig, möglichst schnell eine Lösung zu finden“

Auch die swa sind zufrieden mit der gefundenen Lösung. Als Verantwortliche für das Catering arbeiten die Stadtwerke Augsburg mit payment solutions zusammen. „Wir waren ebenso von dem Insolvenzverfahren schockiert und überrascht wie die Fans. Deshalb haben wir direkt Kontakt mit dem Zahlungsdienstleister Kontakt aufgenommen. Es war uns sehr wichtig, möglichst schnell eine Lösung zu finden, dass die Fans ihr Geld zurückerhalten“, so Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg.

Hier können sich die Fans ihr Guthaben ausbezahlen lassen

Beim kommenden FCA-Spiel gegen die PSV Eindhoven können die Fans nochmals mit Bargeld bezahlen. Ab dann soll auch die Auszahlung der Restbeträge möglich sein. Die Fans haben dann bis zum Ende der Saison bei allen Heimspielen die Möglichkeit, sich das Geld ausbezahlen zu lassen. Außerdem können sie sich dafür an die FCA-Geschäftsstelle, den Stadtwerke-Sitz am Hohen Weg und an die Lechwerke wenden. Im Anschluss soll wieder ein Bargeldloses Bezahlsystem eingeführt werden. Dabei soll streng darauf geachtet werden, dass das Geld der Fans zu 100 Prozent sicher ist.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema