B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Berufsfachschule für Physio-Therapie des bfz Augsburg feiert 10-jähriges Jubiläum
Berufsbildungszentrum bfz Augsburg

Berufsfachschule für Physio-Therapie des bfz Augsburg feiert 10-jähriges Jubiläum

Der Festakt fand im Zeichen der Bewegung und des Sports statt. Foto: bfz Augsburg
Der Festakt fand im Zeichen der Bewegung und des Sports statt. Foto: bfz Augsburg

240 Absolventen, 26.100 Einheiten Theorie, 14.400 Einheiten Praxis, 18.800 Stunden praktische Ausbildung, 10.215 Leistungs-Nachweise und 77 Kooperations-Partner: Das ist die stolze Bilanz der Berufsfachschule für Physio-Therapie des bfz Augsburg zehn Jahre nach ihrer Gründung.

Am 25. September 2016 feierte die Berufsfachschule für Physiotherapie am bfz Augsburg ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung kann dieser Ausbildungs-Gang auf eindrucksvolle Entwicklungen und zahlreiche Erfolge zurückblicken.

Festakt im Zeichen der Bewegung und des Sports

Die Eröffnungs-Rede hielt Claudia Bachmann, stellvertretende Leitung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg. Auch Silvia Mathes, Schulleitung der Berufsfachschule für Physiotherapie, begrüßte die zahlreichen Gäste. Fachkräfte aus der Physiotherapie, die Schulleitungen, Gäste von der Agentur für Arbeit und die Auszubildenden und Mitarbeiter feierten im Anschluss gemeinsam mit einem großen Human Soccer-Turnier.

Gegen den Fachkräftemangel

Erst kürzlich absolvierten rund 70 Azubis ihre Ausbilung in den Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie in Augsburg. Schulleiterin Silvia Mathes überreichte den stolzen neuen Ergotherapeuten ihr Abschlusszeugnis. Auch die Fachakademie für Sozialpädagogik entließ ihre ersten Absolventen. Bei der Ausbildung zum Erzieher handelt es sich um eine Breitband-Ausbildung, in der viele Möglichkeiten des Berufs kennengelernt werden. In das Berufsleben kann dann als Erzieherpraktikant im „Sozialpädagogischen Seminar“ gestartet werden. Das sogenannte „SPS“ erstreckt sich über zwei Jahre und endet mit der Prüfung zum Kinderpfleger. Im Anschluss absolvieren die Studierenden eine zweijährige Fachakademische Ausbildung, legen erneut eine Prüfung ab und starten in die Zielgerade der Ausbildung. Mit dem Berufspraktikum und abschließenden Kolloquium wird die Ausbildung abgeschlossen.

Fachakademie entlässt den ersten Abschlussjahrgang

An der Fachakademie für Sozialpädagogik des bfz Augsburg war die Freude ebenfalls groß. Denn nach zwei Schuljahren erhielt nun der erste Abschlussjahrgang aus dem Sozialpädagogischen Seminar und der Fachakademie seine Zeugnisse. Einige der Absolventen starteten direkt ihre Arbeit als Kinderpfleger. Viele schlossen noch eine Ausbildung zum Erzieher bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH an. Wieder andere begannen mit ihrem Berufspraktikum.

Artikel zum gleichen Thema