B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Beauty-Kur für leere Geschäfte in der Innenstadt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Beauty-Kur für leere Geschäfte in der Innenstadt

Gemeinsam mit den Bunten e.V. will Wirtschaftsreferentin Eva Weber das Stadtbild verbessern. Foto: B4B SCHWABEN
Gemeinsam mit den Bunten e.V. will Wirtschaftsreferentin Eva Weber das Stadtbild verbessern. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Dank dem Graffiti-Verein Die Bunten e.V. und der Stadt Augsburg kommen Leerstände in Augsburgs Innenstadt in den Genuss einer Schönheitskur: Kunst statt zugeklebte Schaufenster, so die Devise.

Sehen Sie in unserer Bildergalerie die Kunstobjekte, mit denen die Innenstadt künftig aufgewertet wird.

Leer stehende Läden oder Lokale sind in der Augsburger Innenstadt längst noch keine Seltenheit. Auffallend viele vernachlässigte oder zugeklebte Schaufenster stören das Erscheinungsbild der schwäbischen Großstadt. Gemeinsam mit dem Graffiti-Verein Die Bunten möchte Augsburg etwas gegen die weniger schön anzusehenden Leerstände unternehmen. Mit dem Projekt „Temp.Art/Hidden Places“ finden Kunstobjekte und Bilder regionaler Künstler den Weg in die Schaufenster.

Augsburg will Vorbehalte der Immobilieneigentümer aus Weg räumen

Eigentlich eine gute Idee –doch viele Immobilieneigentümer sind skeptisch und wollen die leer stehenden Räumlichkeiten nicht ohne Weiteres zur Verfügung stellen. Um Vorbehalte wie diese aus dem Weg zu räumen, hat die Stadt Augsburg eine eigene Immobilie von den Bunten gestalten lassen. So können die Augsburger Immobilieneigentümer sehen, wie unkompliziert unattraktive Leerstände verhindert werden. Mit dem aktiven Flächenmanagement werden leer stehende Gebäude zum künstlerischen Hingucker.

Temp.Art wertet schwer vermittelbare Immobilien in Augsburg auf

Eine vorübergehende künstlerische Nutzung von verlassenen Gebäuden ist eine Option, schwer vermittelbare Objekte aufzuwerten. Die Passanten werden auf den Standort aufmerksam und eine zusätzliche Frequenz für das Umfeld wird generiert. Wie lange ein leer stehendes Gebäude für Kunst a lá „Temp.Art“ genutzt wird kann von Eigentümer zu Eigentümer neu verhandelt werden.

Stadt Augsburg unterstützt mit TempArt sinnvolle Zwischennutzung

Mit der Projekt-Kooperation unterstützt die Stadt Augsburg eine sinnvolle Zwischennutzung von Ladenleerständen. Die Stadt Augsburg möchte alle Akteure unter einander vernetzen um die Zusammenarbeit zu optimieren. Um einen noch besseren Überblick über alle leer stehenden Gebäude in der Augsburger Innenstadt zu bekommen, arbeitet die Stadt an einem Leerstandsmelder. Auf einer Webseite  sollen Eigentümer in Zukunft die Möglichkeit haben, ihre leer stehenden Immobilien in eine Karte einzuzeichnen.

Stadt Augsburg will leer stehende Immobilien erfassen

Gemeinsam mit den Bunten wird die Stadt Augsburg mögliche Flächen in der Innenstadt für eine temporäre Gestaltung akquirieren. Je nach Tauglichkeit wird dann vielleicht schon bald auch in anderen leer stehenden Objekten die Kunst Einzug halten. Eigentümer müssen nicht mehr zu der optischen Aufwertung beitragen, als ihre Immobilie zu Verfügung zu stellen. Die Bunten e.V. kümmern sich um die Finanzierung der Kunstwerke und regeln die meisten organisatorischen Anforderungen.

Stadt Augsburg und TempArt suchen weitere Unterstützer

Noch werden weitere Unterstützer und Interessierte für „TempArt“ gesucht. Nicht nur Vereinsmitglieder bei den Bunten können sich an der künstlerischen Gestaltung beteiligen – auch andere Künstler können gerne ihren Teil dazu beitragen. Gemeinsam soll das Erscheinungsbild der Augsburger Innenstadt maßgeblich verbessert werden. Statt zugeklebten Schaufenstern und vernachlässigten Gebäuden kommen Farbe und Kunst in die Stadt. Nicht nur die Stadt, die Künstler und die Bürger profitieren von den gestalteten Leerständen, sondern auch die Immobilieneigentümer.

Sehen Sie in unserer Bildergalerie die Kunstobjekte, mit denen die Innenstadt künftig aufgewertet wird.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema