Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer schwäbischen Handwerksbetriebe. Dass gleich drei Preise nach Schwaben gehen, zeigt, wie viel Innovationskraft in unserem Kammerbezirk steckt“, kommentiert Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer Schwaben.
Bei der IHM sowohl Bundes- als auch Staatspreise verliehen. Die Bundespreise sollen innovatorische Leistungen ehren, während der Fokus der Staatspreise auf gestalterischen sowie technischen Errungenschaften liegt. Beide Preiskategorien sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Insgesamt wurden bei der diesjährigen Veranstaltung 26 Handwerksbetriebe ausgezeichnet, sechs erhielten den Bayerischen Bundespreis, 20 den Bayerischen Staatspreis.
„Die Bundes- und Staatspreise haben einen hohen Stellenwert. Das ist die Champions League im Bereich der handwerklichen Auszeichnungen. Neben einem ordentlichen Preisgeld bedeutet es erstklassige Werbung für einen Gewinner-Betrieb“, so HWK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner.
Ein Staatspreis ging an den Betrieb Goldschmied M. Winter aus Schwabmünchen, welcher mit einem Konzept zur nachhaltigen Anfertigung nahtloser Gold- und Platinringe überzeugen konnte. Hierbei wird in mehreren Arbeitsschritten aus einer Platte eine Hülse hergestellt, die anschließend per Walzverfahren zu Ringen in der gewünschten Größe und bis zu 20 Prozent mehr Oberflächenhärte geformt wird.
Von den Bundespreisen gingen gleich zwei in die Region. Die Energie für Gebäude KG aus Kaufbeuren wurde für ihre „ClimatePower“-Flächenheizung für Wände und Decken ausgezeichnet. Diese Heizung ermögliche bereits bei relativ niedrigen Vorlauftemperaturen ein gleichmäßiges Raumklima und lasse sich mit schon vorhandenen Radiatoren kombinieren. Die Rooffox GmbH aus Augsburg bestach hingegen durch seine Bitumenschneidemaschine. Diese könne per Smartphone oder App eingestellt werden und schneide dann die vorgegebene Zahl in exakter Länge.