Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aktuelle Zahlen des Bayerischen Statistischen Landesamtes zeigen: Die Zahl der Ankünfte stieg im Vergleich zum Vorjahr in den Sommermonaten um 3,5 Prozent auf mehr als 3,2 Millionen Gäste. Bei den Übernachtungen konnte ein Plus von 5,5 Prozent und somit rund 9,9 Millionen Übernachtungen erreicht werden. Im bayerischen Vergleich lag Schwaben damit erneut vorne. Denn bereits im letzten Jahr waren das Allgäu und Bayerisch-Schwaben bei Touristen sehr beliebt.
Investitionen der letzten Jahre zahlen sich aus
„Das stabile Plus bei den Tourismuszahlen zeigt aus unserer Sicht, dass die Marketingmaßnahmen und Investitionstätigkeiten der vergangenen Jahre nachhaltig Früchte tragen“, erklärte Klaus Holetschek, Vorsitzender des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben mit Sitz in Augsburg. „Aus diesem Grund hoffen wir, dass der Freistaat Bayern die Leitökonomie Tourismus auch in den kommenden Jahren auf hohem Niveau fördern wird. Nur so ist es möglich, kontinuierlich an der Qualität des touristischen Angebots zu feilen und sich in diesem hart umkämpften Markt weiter zu behaupten.“
Schwaben liegt im bayerischen Vergleich vorne
Auf den gesamten Jahresverlauf bezogen fallen die Zahlen des Statistischen Landesamtes für Schwaben sogar noch besser aus. Von Januar bis Oktober 2016 erreichten das Allgäu und Bayerisch-Schwaben einen Zuwachs von 5,2 Prozent bei den Ankünften und 6,4 Prozent bei den Übernachtungen. Für ganz Bayern lagen die Zahlen in diesem Zeitraum für die Ankünften bei 3,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Hinblick auf die Übernachtungen gab es in Bayern insgesamt ein Plus von 3,5 Prozent.
Das zieht Touristen nach Bayerisch-Schwaben
Bereits im September erwartete Klaus Holetschek im Interview mit B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN ähnliche Zahlen für die Sommersaison. „Wir rechnen mit einer guten bis sehr guten Sommersaison 2016.“ Dabei seien vor allem Seen, Fluss- und Naturfreibäder, das LEGOLAND sowie vielfältige Möglichkeiten im Allgäu ausschlaggebende Gründe für eine Reise in die bayerisch-schwäbische Region.