B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Schwaben in der bayerischen Hauptstadt
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Schwaben in der bayerischen Hauptstadt

v. r. Bernhard Joachim, Klaus Holetschek, Thomas Kreuzer, Sandra I., Franz Josef Pschierer, Johannes Hintersberger, Foto: TVABS
v. r. Bernhard Joachim, Klaus Holetschek, Thomas Kreuzer, Sandra I., Franz Josef Pschierer, Johannes Hintersberger, Foto: TVABS

Einen Auftritt für alle Sinne präsentierte nun der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) im Münchner Maximilianeum: Augen, Ohren, Haut und Gaumen wurden auf schwäbische Weise verwöhnt – und auch der geistige Anspruch wurde mit Infos über die Region bedient.

Rund 80 Gäste besuchten den parlamentarischen Abend "Schwaben in München" im Senatssaal des Maximilianeums. Zu den Anwesenden zählten auch Staatsminister Thomas Kreuzer, Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer sowie Abgeordnete aller Fraktionen. Außerdem hatten zahlreiche Landräte, Bürgermeister und touristische Vertreter Allgäu/Bayerisch-Schwabens den Weg in das Münchner Maximilianeum gefunden. Moderator des parlamentarischen Abends war Josef Bertl. Er führte auf unterhaltsame Weise durch den Abend. Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgten ein Trio der Nördlinger Knabenkapelle sowie die Allgäuer Alphornbläser.

Über 90.000 Vollzeit-Stellen im schwäbischen Tourismus

Der Vorsitzende des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben Klaus Holetschek nutzte die Gelegenheit des parlamentarischen Abends „Schwaben in München“, um die Politik zur Rückendeckung für die Leitökonomie Tourismus aufzufordern. Holetschek untermauerte die Bedeutung dieses Marktsegments anhand einiger Zahlen: Über 90.000 Menschen bietet der Tourismus in Schwaben Beschäftigung im Vollerwerb. Im Jahr 2011 lag der touristische Gesamtumsatz lag bei knapp 4,9 Milliarden Euro.

Schwaben bietet Leuchtturmprojekte für den Tourismus

TVABS-Geschäftsführer Bernhard Joachim verwies auf die kontinuierlich positiven Tourismuszahlen in Allgäu/Bayerisch-Schwaben: Im Jahr 2012 konnte bei den Ankünften ein Mehr von 5,3 Prozent verzeichnet werden, bei den Übernachtungen ein Zuwachs von 3,8 Prozent. Auch die Leuchtturmprojekte des Destinationsmarketings in Allgäu/Bayerisch-Schwaben stellte Joachim vor: die Radrunde, die Gesundheitsregion oder die Wandertrilogie Allgäu sowie die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour, ausgezeichnet mit dem ADAC Tourismuspreis Bayern 2013.

Artikel zum gleichen Thema