B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayerische Wirtschaft bedauert Ergebnis der Brexit-Abstimmung
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Außenhandel

Bayerische Wirtschaft bedauert Ergebnis der Brexit-Abstimmung

Symbolbild. Die Brexit-Verhandlungen sind bisher nicht erfolgreich. Foto: Tim Reckmann / pixelio.de
Symbolbild. Die Brexit-Verhandlungen sind bisher nicht erfolgreich. Foto: Tim Reckmann / pixelio.de

Das britische Unterhaus hat das mit der EU verhandelte Austrittsabkommen deutlich abgelehnt. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bedauert diese Entscheidung. Ein harter Brexit sei damit kaum noch zu vermeiden.

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärte: „Ein harter Brexit ist kaum noch zu vermeiden. Dieser würde gravierende Folgen für die Wirtschaft nach sich ziehen. Es muss jetzt schnell eine politische und damit die Wirtschaft stabilisierende Lösung gefunden werden, die unseren Unternehmen Planungs- und Rechtssicherheit zurückgibt. Der Brexit insgesamt ist und bleibt aus unserer Sicht sowohl für Großbritannien wie auch für die Mitgliedstaaten der EU grundlegend falsch. Dennoch müssen wir die Austrittsentscheidung Großbritanniens akzeptieren.“

Harter Brexit riskiert das Außenhandelsvolumen Bayerns

Er schätzt die Lage als dramatisch ein. Gerade die Unternehmen hängen damit weiter in der Luft. Oberste Priorität müsse nun sein, einen harten Brexit zu vermeiden. „Wenige Wochen vor dem Ausstiegsdatum können sich unsere Unternehmen nicht in der erforderlichen Weise vorbereiten. Ein ungeordnetes Ausscheiden des Vereinigten Königreichs riskiert ein bilaterales Außenhandelsvolumen Bayerns von über 20 Milliarden Euro an Ein- und Ausfuhren von Waren. Die unmittelbar drohende Rezession in der britischen Wirtschaft wird das Wachstum in Bayern beeinträchtigen. Ein ungeordnetes Ausscheiden des Vereinigten Königreiches muss London unbedingt vermeiden“, betonte Brossardt.

Unklarheiten gefährden Unternehmen und Arbeitsplätze

„Die Wirtschaft erwartet von der Premierministerin rasche Antworten, wie es weitergehen soll, insbesondere zu der Möglichkeit, den Austritt zu verschieben. Jede Unklarheit würde Tausende von Unternehmen und Arbeitsplätzen in Deutschland, Bayern und vor allem im Vereinigten Königreich gefährden. Für den Fall des ungeordneten Brexits hat die Europäische Kommission Notfallmaßnahmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Transport, Güterhandel, Klimapolitik und Visumspolitik eingeleitet. Nun müssen Parlament und Rat unverzüglich handeln, um die schwersten Folgen einzudämmen“, so Brossardt abschließend.

Handel mit Großbritannien geht deutlich zurück

Großbritannien ist ein wichtiger Handelspartner Bayerns. Das Vereinigte Königreich liegt auf dem vierten Platz der wichtigsten Exportländer Bayerns. Die Exporte nach Großbritannien summierten sich 2017 auf 13,9 Milliarden Euro, was 7,3 Prozent der Gesamtexporte Bayerns entspricht. In den Monaten Januar bis Oktober 2018 sanken die Exporte nach UK um 7,2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Importe aus UK gingen um 8,6 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zurück.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema