Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber hat den Startschuss für die neue Kongressinitiative für die Bayerische Tourismuswirtschaft gegeben. Ziel der Initiative ist es, den Kongressstandort Bayern weiter zu stärken: Interessierte können direkt online beim Projektträger, der Bayern Innovativ GmbH, Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen. Für die Initiative stehen in den kommenden fünf Jahren bis zu 25 Millionen Euro zur Verfügung.
In der Initiative sieht Tourismusministerin Kaniber einen starken Impuls: „Bayern genießt als Destination für Geschäftsreisen zwar einen hervorragenden Ruf, der nationale und internationale Wettbewerb wird aber spürbar härter. Unsere gute Position wollen wir mit unserer neuen Initiative für die bayerische Kongresswirtschaft sichern und weiter ausbauen. Wir möchten nationale und internationale Veranstalter für Bayern begeistern und die Zahl der Kongresse im Land weiter steigern. All diese Vorteile werden wir mit unserer Initiative noch besser zur Geltung bringen. Wo es schön ist, tagt man auch angenehmer.“
Dazu Tourismusministerin Kaniber: „Bayern verfügt über zahlreiche herausragende Kongressstandorte in Stadt und Land. Sie alle punkten mit attraktiven Kongress-Zentren, modernsten Tagungs-Hotels, einem breiten kulinarischen und kulturellen Angebot sowie mit der typisch bayerischen Gastlichkeit. Ob in der Stadt oder auf dem Land: Wir fördern Kongresse an allen Tagungsstandorten. Damit erzielen wir eine enorme Breitenwirkung und sorgen dafür, dass der wirtschaftliche und wissenschaftliche Mehrwert von Kongressen in ganz Bayern ankommt.“
Beantragt werden kann eine Förderung für Kongresse und Tagungen in Bayern, die sich in erster Linie an Fachpublikum richten. Die Förderung erfolgt dabei als Festbetragsfinanzierung: Sie ist gestaffelt nach Teilnehmerzahl und Veranstaltungsdauer. Außerdem sind Förderzuschläge für internationale Veranstaltungen und solche in der Kongress-Nebensaison möglich.
Gefördert werden generell geschlossene Fachveranstaltungen mit mindestens 300 Teilnehmern und einer Dauer von mindestens zwei Tagen. Die Basisförderung dafür beträgt 12.000 Euro; handelt es sich um eine fünftägige Veranstaltung mit mindestens 5.000 Teilnehmern kann Fördergeld in Höhe von bis zu 125.000 Euro ausgereicht werden. Voraussetzung ist, dass der Kongress oder die Fachveranstaltung erstmals oder nach drei Jahren wieder in Bayern durchgeführt wird und bis Ende des Jahres 2029 stattfindet.