Das neue Bahnbetriebswerk sei das „modernste in ganz Bayern“, erklärte Dr. Bernd Rosenbusch, Vorsitzender des Unternehmens. Der Standort Augsburg hätte für den Bahnbetrieb viel zu bieten. Daher seien weitere Ausbauten und Investitionen vor Ort geplant. „Wir haben ein weiteres Grundstück im Bahnpark angekauft, auf dem wir uns vergrößern können“, so Rosenbusch weiter. Die Fläche grenzt direkt an die neue Halle an. Hier könnte bei Bedarf nochmal ein etwas kleineres Werk entstehen. Man befände sich in Augsburg im „Herzstück des Netzes“.
Neue Halle ermöglicht Wartung von zwei Marken
Neben den Fahrzeugen der Regiobahn GmbH (Bayerischen BRB) werden in der neuen Halle auch die Züge des Schwester-Unternehmens Bayerische Oberlandbahn GmbH (Meridian) gewartet. In unmittelbarer Nähe werden zudem eine Waschhalle und Lagerräume betrieben. Einziger Wehrmutstropfen ist die fehlende Elektrifizierung der Strecke bis zur Halle. Dies möchte die Bahnbetriebswerk der Bayerischen Regiobahn GmbH bald möglichst angehen.
Die neue Halle
Die neue „Meridian-Halle“ fasst 2.690 Quadratmeter und ist Arbeitsplatz von 21 Mitarbeitern. Sie verfügt über zwei Arbeitsgruben von je 121 Metern. Über einer Grube ist auf 120 Meter Länge eine Dacharbeitsbühne mit motorisch angetriebenen Schubelementen angeordnet. Das zweite Grubengleis ist mit einer Hebebockanlage mit 24 Einzelböcken versehen. Der ganze Fahrzeughallen-Bereich ist mit einem 16 Tonnen Deckenkran überspannt. In der 12 Meter hohen Halle können leichte Instandsetzungen und Wartung sowie Umbauten und Modifikationen an den Zügen vorgenommen werden. Das gesamte Gelände fasst 27.000 Quadratmeter.
BRB und Meridian: Rund acht Millionen Zugkilometer im Jahr Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Die Bayerische Regiobahn GmbH begrüßt jährlich rund 5,1 Millionen Gäste und legt mit ihren 28 Zügen circa 3,1 Millionen Kilometer zurück. Sie ist wie das Bahnbetriebswerk und die Bayerische Oberlandbahn GmbH eine 100-prozentige Tochter-Gesellschaft der Transdev GmbH. Meridian befördert jährlich 13 Millionen Fahrgäste auf 5,1 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Dafür stehen dem Unternehmen 35 Züge – alle elektrisch – zur Verfügung.
Das neue Bahnbetriebswerk sei das „modernste in ganz Bayern“, erklärte Dr. Bernd Rosenbusch, Vorsitzender des Unternehmens. Der Standort Augsburg hätte für den Bahnbetrieb viel zu bieten. Daher seien weitere Ausbauten und Investitionen vor Ort geplant. „Wir haben ein weiteres Grundstück im Bahnpark angekauft, auf dem wir uns vergrößern können“, so Rosenbusch weiter. Die Fläche grenzt direkt an die neue Halle an. Hier könnte bei Bedarf nochmal ein etwas kleineres Werk entstehen. Man befände sich in Augsburg im „Herzstück des Netzes“.
Neue Halle ermöglicht Wartung von zwei Marken
Neben den Fahrzeugen der Regiobahn GmbH (Bayerischen BRB) werden in der neuen Halle auch die Züge des Schwester-Unternehmens Bayerische Oberlandbahn GmbH (Meridian) gewartet. In unmittelbarer Nähe werden zudem eine Waschhalle und Lagerräume betrieben. Einziger Wehrmutstropfen ist die fehlende Elektrifizierung der Strecke bis zur Halle. Dies möchte die Bahnbetriebswerk der Bayerischen Regiobahn GmbH bald möglichst angehen.
Die neue Halle
Die neue „Meridian-Halle“ fasst 2.690 Quadratmeter und ist Arbeitsplatz von 21 Mitarbeitern. Sie verfügt über zwei Arbeitsgruben von je 121 Metern. Über einer Grube ist auf 120 Meter Länge eine Dacharbeitsbühne mit motorisch angetriebenen Schubelementen angeordnet. Das zweite Grubengleis ist mit einer Hebebockanlage mit 24 Einzelböcken versehen. Der ganze Fahrzeughallen-Bereich ist mit einem 16 Tonnen Deckenkran überspannt. In der 12 Meter hohen Halle können leichte Instandsetzungen und Wartung sowie Umbauten und Modifikationen an den Zügen vorgenommen werden. Das gesamte Gelände fasst 27.000 Quadratmeter.
BRB und Meridian: Rund acht Millionen Zugkilometer im Jahr Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Die Bayerische Regiobahn GmbH begrüßt jährlich rund 5,1 Millionen Gäste und legt mit ihren 28 Zügen circa 3,1 Millionen Kilometer zurück. Sie ist wie das Bahnbetriebswerk und die Bayerische Oberlandbahn GmbH eine 100-prozentige Tochter-Gesellschaft der Transdev GmbH. Meridian befördert jährlich 13 Millionen Fahrgäste auf 5,1 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Dafür stehen dem Unternehmen 35 Züge – alle elektrisch – zur Verfügung.