B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayerische Regiobahn übernimmt Strecken von und nach Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

Bayerische Regiobahn übernimmt Strecken von und nach Augsburg

Bei der Vertragsunterzeichnugen zwischen BRB und BEG. Foto: BEG
Bei der Vertragsunterzeichnugen zwischen BRB und BEG. Foto: BEG

Die Bayerische Regiobahn (BRB) wird ab Dezember 2018 die Regionalverkehre auf mehreren Strecken übernehmen. Die Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), Johann Niggl, und der BRB, Fabian Amini, unterzeichneten dazu gestern einen entsprechenden Verkehrsdurchführungs-Vertrag.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Mit den Verbindungen Augsburg – Bobingen – Buchloe – Füssen, München – Geltendorf – Buchloe – Füssen und Augsburg – Bobingen – Kaufering – Landsberg (Lech) bedient die Bayerische Regiobahn (BRB) ab Dezember 2018 drei neue Strecken. Den Zuschlag erteilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) der BRB nach einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung am 18. Februar. Der von Johann Niggl (BEG) und Fabian Amini (BRB) gestern unterzeichnete Vertrag beginnt im Dezember 2018 und läuft 12 Jahre bis Dezember 2030.        

BRB integriert weite Strecken ins Dieselnetz Augsburg I

Ende 2007 nahm das Dieselnetz Augsburg I als erstes von drei Wettbewerbsprojekten in der Region Augsburg den Betrieb auf den Linien nach Landsberg und Bad Wörishofen auf. Mit dem neuen Verkehrsdurchführungs-Vertrag integriert die BRB nun weitere Strecken in dieses Netz. Das Projekt sieht zwei Betriebsstufen vor. Die Regionalzüge Augsburg – Bad Wörishofen werden dagegen 2018 Bestandteil des Dieselnetzes Allgäu. In Zukunft sollen auf dem Dieselnetz Augsburg I ausschließlich neue, niederflurige und klimatisierte Züge zum Einsatz kommen.

Stufe 1: Fahrplan weitestgehend unberührt

Bei Stufe eins wird neben der Linie Augsburg – Kaufering – Landsberg auch der Zugverkehr München/Augsburg – Buchloe – Füssen in das Dieselnetz Augsburg I integriert. Der Fahrplan wird weitgehend dem jetzigen Angebot entsprechen: Dazu zählt unteranderem der 15-Minuten-Takt morgens Richtung Augsburg, abends Richtung Bobingen sowie der ganztägige 30-Minuten-Takt zwischen Landsberg und Kaufering mit Anschluss nach München und ins Allgäu. Auch der Stundentakt zwischen Füssen und Buchloe bleibt bestehen. Sonntags wird weiterhin der „Neuschwanstein-Express“ zu stark nachgefragten Zeiten München direkt mit Füssen verbinden. Der Stundentakt zwischen Kaufering und Augsburg wird durch zusätzliche Züge im Schüler- und Berufsverkehr ergänzt. Dabei sollen die Arbeitszeiten im Gewerbegebiet in Graben berücksichtigt werden. Zudem werden im Schüler- und Berufsverkehr weitere Züge ab Marktoberdorf verkehren, die alle Halte in Richtung Augsburg anfahren.

Neuerungen weiten in Stufe Zwei den Fahrplan aus

In der zweiten Betriebsstufe wird nach der Elektrifizierung eine Neuordnung stattfinden. Elektrifiziert werden soll im Vorfeld insbesondere die Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau (bis 2020). Auch beim Fahrplan tut sich etwas. Der „Neuschwanstein-Express“ wird nicht nur sonntags, sondern auch samstags zu stark nachgefragten Tageszeiten München und Füssen direkt verbinden. Ein Großteil der Züge ab Füssen und Marktoberdorf fährt weiter nach Augsburg und bedient dabei den neuen Halt Kaufbeuren-Neugablonz. In Kaufbeuren beziehungsweise Biessenhofen kann aus Richtung Füssen und Marktoberdorf in Richtung Kempten umgestiegen werden.

BEG setzt bestimmte Standards voraus

Die BRB ist daneben an einige Rahmenbedingungen zur Vergast-Versorgung verpflichtet. Dazu zählen Zugbegleiter-Quoten und bestimmte Sitzplatzkapazitäten. Eine Teilnahme am BEG-Qualitätsmesssystem ist ebenso zwingend wie das Einspeisen von Echtzeitdaten in das „durchgängige elektronische Fahrgast­informations- und Anschlusssicherungssystem“ (DEFAS) der BEG.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema