B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Baustellen im Stadtgebiet Augsburg: Hier wird es eng
Verkehrsinformation

Baustellen im Stadtgebiet Augsburg: Hier wird es eng

Symbolbild. Diese Bauarbeiten sind in Augsburg geplant. Foto: segovax / pixelio.de
Symbolbild. Diese Bauarbeiten sind in Augsburg geplant. Foto: segovax / pixelio.de

Neue und alte Baumaßnahmen beeinträchtigen weiterhin den Stadtverkehr in Augsburg. So sehen die aktuellen Baustellen in Augsburg aus.

Zu den bereits laufenden Maßnahmen zählt die Baustelle am Schmiedberg: Hier ist im unteren Bereich des Schmiedbergs (zwischen Stadtbachbrücke und Hinter der Metzg) der Fußweg auf der südlichen Seite gesperrt und die Parkplätze entfallen. Am Leonhardsberg ist dafür ein Rad- und Fußgängertunnel eingerichtet.

Bauarbeiten in der Karolinenstraße

Auch die Umgestaltung der Karolinenstraße schreitet voran: Der erste Bauabschnitt wurde mit dem Ende der Sommerferien abgeschlossen. Seit 12. September ist dazu die Vollsperrung in der Karolinenstraße aufgehoben. Die weiteren Arbeiten werden hier lediglich im Gehwegbereich durchgeführt und der Fußverkehr wird dabei je nach Bauabschnitt auf die andere Straßenseite umgeleitet. Auch die Einbahnstraßenregelung in der Barfüßerstraße wird wiedereingerichtet. Dadurch ist das Parkhaus Hinter der Metzg ist über die Karolinenstraße/Perlachberg erneut erreichbar. Für den Lieferverkehr sind damit ebenso die gewohnten Ladezonen Am Perlachberg und in der Barfüßerstraße wieder vorhanden. Die Busparkplätze befinden sich weiterhin im Kesselmarkt. Bis zum Frühjahr 2024 sollen die Baumaßnahmen noch pausieren: Sobald es die Witterungsverhältnisse dann erlauben, werden die Arbeiten wiederaufgenommen. Die finale Fertigstellung der Umgestaltung ist für den Herbst 2024 vorgesehen.

Verlegung von Haltestellen

Im Zuge des Ärztehaus-Neubaus in der Prinzregentenstraße sind seit 07.02.2022 die AVV-Haltestellen verlegt. Der nördliche Geh- und Radweg wird aufgehoben, Fußgänger und Radfahrende werden auf die andere Straßenseite geleitet. An der Einmündung der Prinzregentenstraße zum Prinzregentenplatz entsteht für die Dauer der Maßnahme eine mobile Lichtsignalanlage. Bis Frühjahr 2024 soll die Baustelle voraussichtlich beendet sein.

Aufgrund der Umbaumaßnahmen am Josefinum ist die Kapellenstraße zwischen August-Wessels-Straße und Mendelssohnstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Die Anton-Bruckner-Straße kann dabei bis zur Einmündung Hans-Sachs-Straße befahren werden – eine Umleitung hierfür ist beschildert. Zudem kann der Fußverkehr die Baustelle in der Kapellenstraße auf der östlichen Gehwegseite jederzeit verkehrssicher passieren. Der Haupteingang des Josefinums wurde auf die Westseite des Gebäudes verlegt, und der Fußverkehr wird dorthin über den Josef-Kerker-Weg sowie von Norden kommend, über die Hirblinger Straße umgeleitet. Die Gesamtmaßnahme dauert voraussichtlich bis Ende April 2025.

Vorankündigungen von weiteren Einschränkungen

Wegen Sanierungsarbeiten an der Wertach- und Fabrikkanalbrücke zwischen den Anschlussstellen Leitershofer Straße und Gabelsbergerstraße muss die B17 temporär gesperrt werden. Da die notwendigen Reparaturarbeiten ohne Verkehr stattfinden müssen, findet diese Sperrung auf der B17 zwischen der Anschlussstelle Leitershofer Straße und Gabelsbergerstraße pro Fahrtrichtung in zwei bis drei aufeinanderfolgenden Nächten statt. Die Arbeiten, die dabei auf der Fahrbahn Richtung Landsberg stattfinden, werden vom 22. bis 24. Januar zwischen 21:00 und 05:00 Uhr und die Arbeiten in Richtung Gersthofen vom 29. bis 31. Januar zwischen 21:00 und 05:00 Uhr ausgeführt. Untertags ist die B17 wie gewohnt befahrbar.

Die Hauptumleitung erfolgt von der Anschlussstelle B300/Bgm.-Ackermann-Straße über die Bürgermeister-Ackermann-Straße, Rosenaustraße, Gögginger Straße und Eichleitnerstraße zur Anschlussstelle Eichleitnerstraße. In der zweiten Bauphase erfolgt die Umleitung auf den genannten Straßen in der anderen Richtung. Jeglicher Verkehr muss jedoch in der ersten Bauphase spätestens ab der Anschlussstelle Leitershofer Straße und in der zweiten Bauphase ab der Anschlussstelle Gabelsbergerstraße von der B17 abgeleitet werden. Auf den kleinräumigen Umleitungsstrecken ist es zudem in den Nachtstunden notwendig, Haltverbote einzurichten, da auf der B17 ein höherer Anteil an Schwerlastverkehr unterwegs ist, der die Umleitungsstrecken mit möglichst geringen Einschränkungen sowohl für den Verkehr als auch für die Anwohner befahren können muss.

Artikel zum gleichen Thema