B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Hörmann setzt beim Grundschulbau in Senden auf Nachhaltigkeit
Bauprojekte

Hörmann setzt beim Grundschulbau in Senden auf Nachhaltigkeit

Außenansicht dreizügige Grundschule in Senden, Foto: Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG.
Außenansicht dreizügige Grundschule in Senden, Foto: Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG.

Durch eine Holz-Hybrid-Bauweise plant die Firma Hörmann GmbH & Co. KG den Bau der neuen Grundschule in Senden zu realisieren. Was hinter dem Konzept steckt.

Senden soll eine neue Grundschule bekommen. Realisiert wird der Bau nun von der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG im Allgäu, die sich auf den Bau von Gebäuden aus Holz, Stahl und Hybrid-Bauweise spezialisiert hat. Das Projekt wird in einer Arbeitsgemeinschaft mit der Firma Glass aus Mindelheim umgesetzt und hat bereits ab September Platz für 300 Schüler und 25 Lehrkräfte.

Ökologische Architektur in Senden

Das Konzept der neuen Grundschule in Senden soll, nach Hörmann GmbH & CO KG, ein energieeffizientes und ökologisches Bauprojekt sein. Geplant wurde die dreizügige Grundschule vom Planungsbüro Jakob Architekten. Der dreizügige Aufbau kommt von der Unterteilung des Gebäudes in Hauptgebäude, Aula und einer Einfeldsporthalle. In einer Arbeitsgemeinschaft wird bei diesem Projekt zusammengearbeitet und so die Kompetenzen vereint.

So ist die Grundschule aufgebaut

Eine Vorfertigung der 136 Holzrahmenbauwände in den Produktionshallen in Buchloe soll, nach eigenen Angaben der Firma, die Bauzeit und den Baulärm vor Ort verkürzen. Die Bauweise vereint die Verarbeitung von Holz, Beton und Stahl durch ein Stahlbeton-Skelett und nicht tragenden Holzaußenwänden. Diese Elemente wurden von der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG umgesetzt: Verschattung, Fenster, Pfostenriegelfassade und Tragwerksarbeiten für das Dach sowie die Dachabdichtung und Begrünung der Dachfläche.

Weitere Bauliche Details im Überblick

Hierbei kommt die Holz-Hybrid-Bauweise des Allgäuer Unternehmens zum Einsatz. Im Innerraum der Klassenzimmer soll die Materialkombination sichtbar verbaut werden. Die Außenfassaden der Turnhalle, Mensa und des Schulgebäudes wird von Hörmann in 3D-Optik aus natürlich verwitterter Weißtanne montiert. Die Pfostenriegelfassade in der Mensa ermöglicht einen natürlichen Tageslichteinfall.

Artikel zum gleichen Thema