B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Barrierefreiheit: Neuer Aufzug im Amt für soziale Leistungen
Stadt Augsburg

Barrierefreiheit: Neuer Aufzug im Amt für soziale Leistungen

Das Amt für soziale Leistungen in der Stadtmetzg ist ab jetzt barrierefrei zugänglich. Foto: Stadt Augsburg
Das Amt für soziale Leistungen in der Stadtmetzg ist ab jetzt barrierefrei zugänglich. Foto: Stadt Augsburg

Beim Ausbau der Barrierefreiheit ihrer öffentlichen Gebäude ist die Stadt Augsburg einen großen Schritt weiter. Kürzlich hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl im Amt für soziale Leistungen (ASL) zusammen mit Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer und ASL-Leiter Wolfgang Leichs den neu eingebauten Aufzug in Betrieb genommen. 

von Christine Weigl, Online-Redaktion

Die Stadt Augsburg engagiert sich im Ausbau der Barrierefreiheit. Seit kurzem ist das Amt für soziale Leistungen in der Stadtmetzg durch einen Aufzug auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leicht zu erreichen. Dr. Kurt Gribl, Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer und ASL-Leiter Wolfgang Leichs weihten den Aufzug ein. „Als öffentliche Einrichtungen sollen die Verwaltungsgebäude der Stadt von allen Bürgern gleichermaßen genutzt werden können. Damit das auch für Mütter mit Kinderwägen, ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Menschen gilt, müssen nach und nach Vorkehrungen getroffen werden. Es ist eine sehr positive Entwicklung, dass wir mit dem neuen Aufzug in der Stadtmetzg für den Publikumsverkehr eine große Erleichterung für die Erreichbarkeit des Hauses erreichen konnten“, erklärt OB Dr. Gribl.

Augsburg investiert in Barrierefreiheit

Für einen barrierefreien Zugang zum Aufzug im ASL wurde die Eingangshalle der Stadtmetzg komplett umgebaut und auf der Ostseite des Gebäudes ein neuer Zugang geschaffen. Offizieller Eingang ist jetzt im Schlachthausgässchen, gegenüber von Farben Huber. Von der neuen Eingangshalle führt eine ebenfalls neue Treppe ins Hochparterre. Ein Informationsschalter hilft Besuchern, sich zurechtzufinden. Zudem wurden im Erdgeschoss Toiletten sowie ein behindertengerechtes WC installiert. Die Kosten für den Einbau des Aufzugs, die Neugestaltung des Eingangsbereichs sowie der Toiletten betragen 435.000 Euro. Das Amt für soziale Leistungen in der Stadtmetzg ist nicht das einzige barrierefreie Verwaltungsgebäude der Stadt Augsburg. Auch das Verwaltungsgebäude I mit Bürger- und Tourist-Info, das Gesundheitsamt, die beiden Bürgerbüros in Haunstetten und Kriegshaber sowie das Verwaltungsgebäude II sind für Rollstuhlfahrer oder Mütter mit Kinderwägen zu erreichen.

Umbau dauerte über ein Jahr

Der Einbau des Aufzuges in der Stadtmetzg wurde seit April 2013 logistisch vorbereitet. „Viele Mitarbeiter mussten ihre Büros freimachen, weil der Aufzugschacht Platz braucht. Dadurch wurden nicht nur einige Büros kleiner, es waren auch einige hausinterne Umzüge zu bewerkstelligen“, beschreibt ASL-Leiter Wolfgang Leichs die Bauvorbereitung. Baulärm und Staub waren seit November 2013 tägliche Begleiter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtmetzg. Dort wurden parallel zum Aufzugeinbau mehrere Büros saniert und zusammengelegt. Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer sieht einen großen Vorteil darin, dass mit dem neuen Aufzug jetzt alle Geschosse vom Erd- bis zum dritten Obergeschoss barrierefrei erreichbar sind. „Mich freut außerdem, dass im Erdgeschoss gleich gegenüber dem Aufzug ein zentraler Empfangs- und Informationsbereich eingerichtet wurde, der den Bürgern die Orientierung im ASL wesentlich erleichtert“, so Dr. Kiefer.

Artikel zum gleichen Thema