Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die IT-Landschaft eines Erstligisten, wie die des FCA, ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheinen mag, weiß Jörn Seinsch, IT-Verantwortlicher des FCA: In den Geschäfts- und Verwaltungsgebäuden, aber auch im Stadionbetrieb verwaltet der FC Augsburg eine hohe Anzahl an Endgeräten. „Um das effizienter und sicherer gestalten zu können, brauchten wir einen Stürmer in der IT, der gekonnt und sicher das Ziel trifft!“, erläutert Seinsch.
IT-Management rund um den Verein
Der Erfolg des Augsburger Fußball-Vereins erfordert auch ein Wachstum seiner IT-Infrastruktur. Rund um das Vereinswesen und die Heimstätte des Vereins verwaltet die Software-Firma nun alle Technik-Abläufe.
Neben Geräten mit Windows-Betriebssystem werden beim FCA auch Mac-OS- und Android-Systeme verwendet. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung des Vereins und dem Systemhaus Quentia wurde die Strategie zur Implementierung der sogenannten „baramundi Management Suite“ ausgearbeitet.
Schnelligkeit ist bei der Update-Installierung gefragt
Aufgrund der immer kürzer werdenden Update-Zyklen und der Vielzahl an Software-Anwendungen nimmt das Prüfen, Paketieren und Ausrollen der Updates viel Zeit in Anspruch. Der Verein hätte dieses Aufgabenpensum nicht mehr allein bewältigen können. Hier kommt es auch vor allem darauf an, bestehen Sicherheitslücken möglichst schnell zu schließen.
„Die Sicherheitslücken werden geschlossen“
„Wir verstehen die IT-Profis als Torhüter, die die Sicherheit unserer Umgebung immer im Blick haben. Der Part der Verteidigung und des Schutzes für Unified Endpoint Management ist mit der baramundi Management Suite an der richtigen Stelle besetzt und Sicherheitslücken werden geschlossen. Gleichzeitig kann durch baramundi als Stürmer die IT-Landschaft stetig erweitert werden“, so Oliver Thurnhofer, Geschäftsführer des Systemhaus Quentia GmbH.
Über die baramundi software AG
Der Firmensitz der AG befindet sich in Augsburg. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen fertigt zwar in Deutschland, operiert dennoch weltweit.