Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Belegschaft der Baramundi Software AG zieht nach zwei Jahren Bauzeit in ihren neuen Hauptsitz im Augsburg Innovationspark ein. Der Neubau ist eine Reaktion auf das Wachstum des Unternehmens. Der Standort sei auch gewählt worden, um dort die Vorteile der Vernetzung mit Forschung und Lehre zu nutzen. Die SoftwareFactory biete den Mitarbeitern moderne Arbeitsumgebungen nach dem New Work Concept. Dazu zählen ein Multispace Office, ein Sportraum, eine Dachterrasse mit Grillküche, ein Mitarbeiterrestaurant sowie ein öffentlich zugängliches Café.
Die Baramundi Software AG feiert die Fertigstellung ihrer neuen Unternehmenszentrale an der Forschungsallee im Innovationspark Augsburg. Auf 7.754 Quadratmetern verteilen sich dort über vier Stockwerke Büroflächen, Schulungsräume und Meetingräume. Das Gebäude bietet so Platz für bis zu 350 Mitarbeiter. Dazu kommen 5.484 Quadratmeter der zwei Untergeschosse, die Platz für Tiefgaragenstellplätze und Lagerräume bieten. Das neue Gebäude ist eine Investition von rund 30 Millionen Euro durch den Bauherrn der Wittenstein Immobilien GmbH.
Im Hinblick auf das starke Wachstum, den damit einhergehenden steigenden Platzbedarf und die regionale Verbundenheit zur Stadt Augsburg wäre der Bau im Innovationspark der nächste logische Schritt für Baramundi gewesen. Darüber hinaus biete das neue Gebäude dem Softwarehersteller die Gelegenheit, eine ganz auf die Bedürfnisse seiner Angestellten zugeschnittene, moderne Arbeitswelt zu schaffen. Das von Henn Architekten erstellte Konzept stehe dabei ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. KfW-Effizienzstandard 55, ein begrüntes Dach mit einer Photovoltaikanlage und Ladestationen für Elektroautos seien einige der offensichtlicheren Bestandteile.
Im Inneren präsentiere sich die Architektur mit einem Lichthof, um welchen sich die Haupttreppe wie ein roter Faden vom Erdgeschoss bis ins dritte Obergeschoss zieht. Diese Bauweise sorge für eine Beleuchtung mit hohen Tageslichtanteil und in Kombination mit einer Heiz/Kühl-Decke Sommer wie Winter für ein behagliches Raumklima. Dafür werde keine herkömmliche Klimaanlage benötigt. Diese Ausstattung wird von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Gold-Zertifikat prämiert.
Uwe Beikirch, Vorstand der Baramundi Software AG, äußert sich zum neuen Unternehmenssitz begeistert: „Die lange Zeit der Planung und des Bauens hat sich ausgezahlt: Das neue Bürogebäude im Augsburg Innovationspark ist noch besser geworden, als wir es uns vorgestellt haben. Die SoftwareFactory ist für uns die ideale Ausgangslage, um mit unseren gegenwärtig rund 250 Mitarbeiter am Standort Augsburg weiter zu wachsen.“
Edith Wittenstein, Bauherrin und Geschäftsführerin der Wittenstein Immobilien GmbH beglückwünschte Baramundi im Namen der Unternehmensgruppe und der Eigentümerfamilie Wittenstein: „Der neue Hauptsitz der Baramundi Software AG ist großartig gelungen und ein glänzendes Beispiel dafür, wie durch innovatives Denken moderne Arbeitswelten mit beständigem Wachstum in Einklang gebracht werden können.“