Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wegen erneuten Frosts und angekündigter Minustemperaturen muss die Fortsetzung der Straßenbau- und Kanalarbeiten im Bereich der Stadtbachstraße und der Berliner Allee verschoben werden. Die ursprünglich für den vergangenen Montag geplante Änderung der Verkehrsführung verschiebt sich damit ebenfalls. Damit bleiben Stadtbachstraße als auch Berliner Allee vorerst frei befahrbar. Nach jetzigem Stand starten die Arbeiten voraussichtlich in zwei Wochen, am 22. Februar.
Ausbau des Kanalnetzes
Ziele der Gesamtmaßnahme sind die Sanierung der „unsichtbaren“ Stadtbachbrücke auf Höhe des kleinen MAN-Parkplatzes. Dazu kam die bereits abgeschlossene Instandsetzung der MAN-Lechbrücke. Zusätzlich auch noch die Erneuerung der Fahrbahn und der Ausbau der Geh- und Radwege sowie des Kanalnetzes in dem Bereich, damit die Stadtentwässerung dauerhaft gewährleistet bleibt, erklärt eine Mitteilung der Stadt Augsburg. Im Zuge dieser Maßnahmen wird auch eine Wasserleitung saniert. Des Weiteren wird die Lücke im Radwegenetz auf der Berliner Allee zwischen der Brückenstraße und dem Anschluss an die Stadtbachstraße geschlossen.
Weiterer Schritt zur Fahrradstadt
Die Stadtbachstraße stellt in Verlängerung der Hans-Böckler Straße eine der Haupteinfallverbindungen im nordöstlichen Stadtgebiet dar. Über die Brücke und die Stadtbachstraße sowie die Berliner Allee verläuft eine bedeutende Fahrradverbindung, die die Stadtteile Firnhaberau, Hammerschmiede und Teile Lechhausens an die Innenstadt anbindet. Wichtige Arbeitgeber mit hohen Mitarbeiterzahlen und dementsprechend hohem Radverkehrsaufkommen liegen ebenfalls an dieser Strecke. Im Rahmen des Projekts Fahrradstadt wurde der Ausbau der straßenbegleitenden Radwege im Bereich der Stadtbachstraße und Hans-Böckler-Straße zwischen Georg-Haindl-Straße und Leipziger Straße auf der Ostseite der MAN-Lechbrücke beschlossen. Der Straßenzug ist in dem vom Stadtrat beschlossenen Netzplan für den Radverkehr der Stadt Augsburg als innergemeindliche Radhauptverbindung festgesetzt. Die Baumaßnahme wird durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) und dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz (BayFAG) gefördert.