B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bahnprojekt Ulm–Augsburg: Das sind die vier möglichen Strecken
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Interaktive Karte

Bahnprojekt Ulm–Augsburg: Das sind die vier möglichen Strecken

Symbolbild. Bahnausbau Lindau. Foto: Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe
Symbolbild. Bahnausbau Lindau. Foto: Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe

Die Planungsergebnisse des Bahnprojekts Ulm-Augsburg werden konkreter. Die Deutsche Bahn hat eine interaktive Karte mit den möglichen Strecken­verläufen inklusive Tunnel und Brücken veröffentlicht. Wo verlaufen sie?

Vor fast genau einem Jahr stellte das Projekt­team der Deutschen Bahn vier Trassierungs­räume – plus eine Untervariante – der Öffentlichkeit vor. Diese Trassierungs­räume hatten eine Breite von 500 Metern und gaben bereits eine Richtung vor, wo die spätere Fernverkehrs­trasse verlaufen kann. Nun wurde die Grobtrassierung veröffentlicht. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Was ist eine „Grobtrassierung“?

Die Streifen sind zwar nur noch 20 Meter breit, aber sie sind noch nicht final. Innerhalb dieser Streifen kann sich die Lage der endgültigen Strecken­verläufe in vereinzelten Abschnitten noch ändern. Dennoch kann die Deutsche Bahn mit den Grob­trassierungen schon viel konkretere Aussagen treffen. Denn die Grob­trassierungen zeigen bereits an, wo Tunnel und Brücken liegen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Das sind die vier Varianten

Insgesamt gibt es vier Grob­trassierungen, die das Projektteam am 28. Oktober in Günz­burg der Öffentlich­keit vorgestellt haben:

  • Variante Türkis
  • Variante Violett
  • Variante Orange (neu)
  • Variante Blau-Grün (neu)

Die Variante Orange entstand aus einer Kombi­nation und Anpassung der türkisen und violetten Trassierungs­möglich­keiten. Von Ulm aus kommend verläuft sie entlang der türkisen Trassierung und folgt ab Bubesheim der Autobahn bis Höhe Gersthofen. Dort fädelt sie sich in Richtung Augsburg ein. Die Variante Blau-Grün verläuft im Westen innerhalb des grünen Trassierungs­raum. Dann aber führt eine Verbindung ab Jettingen bis Dinkel­scherben auf die blaue Variante im Osten.

Zwei Varianten wird die Deutsche Bahn nicht weiter beplanen: Die blaue Variante verfehle das Fahrzeit­ziel von 40 Minuten über Günzburg. Für den Deutschland­takt ist diese Fahrzeit aber von zentraler Bedeutung. Allerdings könne ein Teil der blauen Variante genutzt werden.  Denn in Kombi­nation mit einem Teil der grünen Variante ist laut Deutscher Bahn das Fahrzeit­ziel über Günzburg erreichbar. Ebenso scheide die grüne Variante als eigen­ständiger Vorschlag aus. Im Stadtgebiet Augsburg ergeben sich viele technische Heraus­forderungen, die nicht sinnvoll zu lösen seien.

 

Variante Violett:

Die violette Variante führt von Ulm bis nach Unterfahlheim entlang der Bestands­strecke, verläuft als Neubau­abschnitt entlang der Autobahn und kreuzt die bestehende Strecke später südlich von Burgau wieder. Bis Höhe Diedorf verläuft sie weiter als Neubau­strecke, um dann parallel zur Bestands­strecke bis zum Augsburger Haupt­bahnhof zu verlaufen. 

Fahrzeit direkt von Ulm nach Augsburg: 26 Minuten 

Fahrzeit über Günzburg: 40 Minuten

 

Variante Türkis:

Türkis ist eine sehr direkte Verbindung zwischen Ulm und Augsburg. Diese Variante ist eine fast gänzliche Neubau­strecke, die ab etwa Streitheim bis zur Anschluss­stelle Neusäß entlang der Autobahn 8 verläuft.

Fahrzeit direkt von Ulm nach Augsburg: 23 Minuten 

Fahrzeit über Günzburg: 38 Minuten

 

Variante Orange:

Die orangefarbene Variante ist eine Kombi­nation aus den Trassen­vorschlägen Türkis und Violett. Die orange­farbene Variante verläuft über weite Strecken nah zur Autobahn 8. Die Fahrzeit­ziele von 26 respektive 40 Minuten werden trotzdem erreicht.

Fahrzeit direkt von Ulm nach Augsburg: 25 Minuten 

Fahrzeit über Günzburg: 38 Minuten

 

Variante Blau-Grün:

 

Bei dieser Kombi­nation verläuft die Trasse im Westen entlang der grünen, im Osten auf der blauen Variante. Verbunden werden die beiden im Bereich Jettingen – Dinkelscherben. 

Fahrzeit direkt von Ulm nach Augsburg: 26 Minuten 

Fahrzeit über Günzburg: 40 Minuten

Hier ist die interaktive Karte zu sehen: http://karten.db.yourweb.de/ulm-augsburg/map

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema