Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Ab Anfang Mai 2015 geht die Sanierung der B17 in die entscheidende Phase. Jeweils eine Fahrtrichtung wird abschnittsweise wechselseitig gesperrt. Es wird mit sehr zähem Verkehr gerechnet. Außerdem gelten auch in Bayerisch-Schwaben ab dem 1. Juli 2015 neue Regelungen zur LKW-Maut. Zum Teil sind Bundesstraßen-Teilstücke ab dann mautpflichtig, die nur wenige hundert Meter lang sind. Diese Entscheidung dürfte den Verkehr stellenweise entzerren.
Neue Maut-Gesetze entlasten den Verkehr in Bayerisch-Schwaben ab Sommer 2015
Laut Angaben der IHK Schwaben wird bald die B2 von Augsburg-Ost bis Augsburg-Hammerschmiede mautpflichtig. Dasselbe gilt für die B17 von der A8 Kreuz Augsburg-West bis Augsburg Oberhausen-Süd. Auch auf der B10 bei Neu-Ulm, der B15 bei Kempten sowie der B16 bei Günzburg und der B25 bei Donauwörth herrscht ab Sommer 2015 Mautpflicht für LKWs. Dass die B17 in Augsburg auf Teilstrecken mautpflichtig wird, dürfte die Verkehrslage im innerstädtischen Bereich beruhigen. Voraussichtlich ab Mitte 2018 soll die LKW-Mautpflicht auf das gesamte Bundesstraßennetz ausgedehnt werden.
Heiße Phase der B17-Sanierung beginnt Anfang Mai
Die Bauphasen C und D der B17-Sanierung dauert voraussichtlich vom 4. Mai bis zum 6. Juni 2015 an. Damit beginnt die heiße Phase der notwendigen Sanierung erst nach dem Innenstadtfest vom 3. Mai. Das vorletzte Heimspiel des FC Augsburg findet bereits am 2. Mai gegen den 1. FC Köln statt. Damit sind die Auswärtsfans dieses Spiels ebenfalls nicht von der B17-Sanierung betroffen. Lediglich für den 16. Mai – das letzte Heimspiel, gegen Hannover 96 – wird es kritisch.
Räumliche Situation erfordert wechselseitige Sperrung der B17
Während dieser Zeit wird der Asphaltbelag erneuert. Diesen Auftrag hat die Stadt an die LS Bau AG vergeben: Das Unternehmen verfügt über genügend Mitarbeiter, um die Sanierung der B17 schnellstmöglich voranzutreiben. Aufgrund der räumlichen Situation wird es eng auf der B17 werden: Die Lärmschutzwände in der Mitte und an den Seiten schränken Arbeiter und Verkehrsteilnehmer ein. Nur an verschiedenen Stellen gibt es Lücken, die für die Verkehrsführung geeignet sind.
B17: Zufahrten werden gesperrt
Um die Arbeiten durchführen zu können, wird jeweils eine Seite der Fahrbahn abschnittsweise gesperrt. Zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der B17 werden zudem die Zufahrten nicht befahrbar sein. Die relativ kurzen Einfädelspuren würden sonst Stauungen auslösen. Die Verkehrsteilnehmer werden je nach Bauverlauf wechselseitig einmal auf der Ost- und einmal auf der Westseite im Gegenverkehr geführt. Von den Sperrungen je nach Bauablauf folgende Ausfahrten betroffen: Holzweg, Kobelweg sowie Bürgermeister-Ackermann-Straße und Stadtbergen/ Nestackerweg. Die B17 wird von Tausenden Autofahrern täglich genutzt: Aufgrund dieser Masse gibt es keine alternative Route, die als dauerhafte Umfahrung der Baustelle für diese Zeit geeignet wäre. Die Stadt Augsburg wird die Verkehrsteilnehmer laufend über die geplanten Maßnahmen informieren.