Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Non Profit-Initiative Startup Teens hat es sich zum Ziel gesetzt, die digitale wie unternehmerische Bildung von Jugendlichen in Deutschland auszubauen. Die Fähigkeit, unternehmerisch zu denken und zu handeln, sei für künftige Jobs und Berufsaussichten essenziell. Das gilt in einer zunehmend digitalen Wirtschaft auch für IT-Verständnis und Programmierkenntnisse. Die Bereiche Entrepreneurship Education sowie Coding haben im deutschen Schulsystem bislang jedoch einen geringen Stellenwert. Die Zusammenarbeit von Startup Teens mit regionalen Institutionen, wie der Stadt Augsburg, soll hier nun helfen.
Einsatz für mehr junge Gründer
Oberbürgermeisterin Eva Weber ist seit Jahren eine treibende Kraft bei der Förderung der Augsburger Gründerszene. Mit ihrer Schirmherrschaft für Startup Teens legt sie einen weiteren Schwerpunkt auf den Gründungsnachwuchs. „Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen. Für einen gesunden Wirtschaftsstandort ist die Förderung der nächsten Generation also unerlässlich“, betont OB Weber. Als Impact-Partnerin der Initiative Startup Teens will sich die Stadt Augsburg dafür einsetzen, dass es künftig mehr junge Gründer, Unternehmensnachfolger und unternehmerisch denkende Angestellte in Deutschland gibt.
Auf YouTube programmieren lernen
Schwerpunkte der Initiative sind unternehmerische und digitale Bildung. 64 Prozent der Jugendlichen würden einer YouGov-Umfrage zufolge gerne gründen, wissen aber nicht wie. Auch können nur elf Prozent programmieren. Gleichzeitig nutzen 90 Prozent der Teenager regelmäßig YouTube. Auf dem YouTube-Kanal von Startup Teens können Teenager deshalb nicht nur fast 100 Videos mit Lerninhalten zu unternehmerischer Bildung finden. Es werden außerdem ihre Kompetenzen und Fähigkeiten beim Programmieren geschult. In Video-Kursen kann Schritt für Schritt erlernt werden, eine App oder Künstliche Intelligenz zu programmieren.
Netzwerk auf über 900 Mentoren
Neben den digitalen Lehrvideos werden Jugendliche bei On- und Offline-Events für Unternehmertum begeistert. Bei der Entwicklung ihrer unternehmerischen Ideen hilft ihnen ein Netzwerk mit mehr als 900 ehrenamtlich tätigen Mentoren. Zudem warten beim jährlichen Businessplan-Wettbewerb sieben Mal 10.000 Euro Start- oder Investitionskapital für die eigene Idee.