Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nominiert werden können alle „Medienmacher“ ab 18 Jahren. Voraussetzung ist, dass sie entweder aus Augsburg stammen, hier wohnen oder ein Projekt mit Bezug auf Augsburg verwirklicht haben. Alle Einsendungen müssen digital erfolgen. Wie bekannt ein Werk in den Medien bereits ist, ist für die Beurteilung der Juroren nicht ausschlaggebend. Berücksichtigt werden Werke aus Print, Funk, TV und Internet.
Das sind die drei Kategorien
Die Kategorien beim Medienpreis 2018 lauten „Wort“, „Bild“ und „Ton“. Auf der offiziellen Seite des Medienpreises werden die Kategorien wie folgt definiert:
Wort: Eingereicht werden können Werke, die aufgrund ihrer „Sprache“ eine außergewöhnliche Wirkung entfalten. Das Trägermedium für die Kategorie Wort, das über Print, Film, Radio oder Online transportiert werden kann, spielt dabei keine Rolle.
Bild: Das emotionalste Medium in seiner reinsten Form. Es zählt die außergewöhnliche Bildidee, deren Message und die Intension des Medienschaffenden. Ausgenommen sind komplexe Filmwerke, die Spielfilmcharakter haben beziehungsweise Filmwerke, die eine Spieldauer von mehr als circa 20 Minuten haben.
Ton: Eingereicht werden können Projekte, bei denen „Töne“ in bemerkenswerte Klangwelten übersetzt wurden. Geräusche, Musik oder Sprache wirken auf den Zu-Hörer, stehen für sich selbst oder in Kombination mit anderen medialen Elementen.
Bewerbung seit Herbst möglich
Seit 18. Oktober können die Bewerbungen eingereicht werden. Das Medienforum rechnet mit rund 150 Einsendungen. Vor der Verleihung werden je fünf Nominierte pro Kategorie vorgestellt, aus denen der Gewinner hervorgeht. 2016 wurde der Preis in den Bereichen „informiert“, „inspiriert“ und „amüsiert“ verliehen. Wer das Rennen um den Medienpreis 2018 gewinnt, wird am 13. Juli auf einer großen Gala verkündet. Rund 1.900 ausschließlich geladene Gäste werden dazu im Kongress am Park erwartet. Die Schirmherrschaft übernahm wieder Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.